Narzissen im Topf
Kann man Narzissen-Zwiebeln nach dem Verblühen in der Erde lassen oder ist es besser, die Zwiebeln herauszunehmen und im Herbst neu einzupflanzen?...
Kann man Narzissen-Zwiebeln nach dem Verblühen in der Erde lassen oder ist es besser, die Zwiebeln herauszunehmen und im Herbst neu einzupflanzen?...
Wer im vergangenen Herbst vergessen hat, Tulpen, Narzissen oder Krokusse zu setzen, muss trotzdem nicht auf die ersten Frühlingsblüten auf dem Balkon verzichten. ...
Es gibt wohl kaum eine Pflanze, die im Frühjahr so unansehnlich aussieht wie die Hortensie. Da sollte man ihr unter die Arme greifen....
Staudengärtner Christian Kreß erzählt dem «Schweizer Garten» exklusiv, wie er lebendige Gartenbilder kreiert, zeigt Fotos seiner Lieblingsstauden und erklärt ihre Standortmerkmale....
Duftende Hyazinthen und fröhliche Narzissen in Buttergelb sorgen in diesem Töpfchen-Ensemble für Glücksgefühle....
Die Engländer sagen, Schneeglöckchen soll man «in the green» verpflanzen, also kurz nach der Blüte, wenn die Blätter noch grün sind. ...
Zu Silvester wird gern blühender Glücksklee (Oxalis deppei) verschenkt. ...
In den vergangenen Jahren hat ein unglaublicher Christrosen-Boom eingesetzt. Doch nach Weihnachten ist es mit der Pracht meist vorbei....
Zu den Frühstartern im frühen Gartenjahr gehört die Netzblatt-Iris (Iris reticulata). Wer im Herbst einige Zwiebeln davon in frostfeste Töpfe gepflanzt hat, kann sie bereits ab Januar im Garten aufstellen: auf winterfesten Tischen und Stühlen, auf Mäuerchen oder entlang von Gehwegen. ...
Wer in einer nebelreichen Gegend wohnt, der kann sich auf den Winter freuen. Denn der Nebel zaubert wunderschöne Bilder in eine entsprechend gestaltete Rabatte. ...