Frühlingserwachen
Duftende Hyazinthen und fröhliche Narzissen in Buttergelb sorgen in diesem Töpfchen-Ensemble für Glücksgefühle....
Duftende Hyazinthen und fröhliche Narzissen in Buttergelb sorgen in diesem Töpfchen-Ensemble für Glücksgefühle....
Die Engländer sagen, Schneeglöckchen soll man «in the green» verpflanzen, also kurz nach der Blüte, wenn die Blätter noch grün sind. ...
Zu Silvester wird gern blühender Glücksklee (Oxalis deppei) verschenkt. ...
In den vergangenen Jahren hat ein unglaublicher Christrosen-Boom eingesetzt. Doch nach Weihnachten ist es mit der Pracht meist vorbei....
Zu den Frühstartern im frühen Gartenjahr gehört die Netzblatt-Iris (Iris reticulata). Wer im Herbst einige Zwiebeln davon in frostfeste Töpfe gepflanzt hat, kann sie bereits ab Januar im Garten aufstellen: auf winterfesten Tischen und Stühlen, auf Mäuerchen oder entlang von Gehwegen. ...
Wer in einer nebelreichen Gegend wohnt, der kann sich auf den Winter freuen. Denn der Nebel zaubert wunderschöne Bilder in eine entsprechend gestaltete Rabatte. ...
Weil ihre zarten Blüten so anmutig sind und sich in der kalten Jahreszeit öffnen, gibt es die Christrose derzeit im Fachhandel als Topfpflanze oder als Schnittblume zu kaufen. ...
Als sogenannte Struktur- und Blattschmuckpflanze hat das Silberblatt (Jacobaea maritima) jetzt Hochsaison....
Ziergräser bereichern unsere Gärten in vielerlei Hinsicht: Sie rascheln sanft im Wind, lockern mit grazilem Wuchs das Staudenbeet auf und sorgen für Sichtschutz und Struktur, auch in der kühlen Jahreszeit...
Wurzelnackte Rosen sind eine günstige Alternative zu Containerkulturen mit Erdballen. ...