Stauden schneiden nach der Blüte
Verblüht und weg damit? Bei Blütenstauden kommt es auf den richtigen Schnittzeitpunkt an, damit sie bald wieder schön aufblühen. Das muss man beim Stauden schneiden nach der Blüte beachten....
Verblüht und weg damit? Bei Blütenstauden kommt es auf den richtigen Schnittzeitpunkt an, damit sie bald wieder schön aufblühen. Das muss man beim Stauden schneiden nach der Blüte beachten....
Würden Schmetterlinge und Bienen eine Top 10 ihrer Lieblingsblumen zusammenstellen, so stünde die Echinacea sicher ganz oben auf der Liste. Ab dem Spätsommer läuft imposanter Sonnenhut für den Garten zur Hochform auf und bringt die Beete zum Glühen....
Bienen bestäuben Pflanzen, Vögel fressen Raupen, Igel vertilgen Schnecken: Jedes Tier hat seine Aufgabe. So scheint es jedenfalls, wären da nicht diese Engerlinge, Blattläuse und Mäuse, die uns im Garten einfach nur ärgern. Gut, gibt es viele bekannte und weniger bekannte tierische Helfer im Garten, die unsere Blumen, Früchte und Gemüse vor Schädlingen schützen....
Die Königin der Blumen ist keine Extremistin: Selbst dem ausgesprochenen Sonnenkind Rose kann es zu heiss werden. Hitzefeste Rosen für heisse Südlagen zeichnen sich deshalb durch Kleinlaubigkeit aus, so dass die Blätter nur wenig Verdunstungsfläche bieten....
Auch wenn ihre buschigen Rispenblüten dem Flieder ähneln, gehört die blühfreudige Säckelblume nicht zur selben Familie. Das pflegeleichte Kleingehölz bereichert den Garten im Spätsommer und ist eine wertvolle Insektenweide. Ihre intensive Blütenfarbe zaubert zudem attraktive Farbkleckse ins Beet....
Namensgeber der Kapuzinerkresse sind die auffälligen grossen Blüten, deren zipfelförmiges Aussehen mit den Kapuzen der Mönche verglichen wurde. Mit unserem Rezept für Muffins mit Kapuzinerkresse lässt sich die würzige Sommerblume bestens auch in der Küche verarbeiten. ...
Invasive Neophyten sind gebietsfremde Arten, die ursprünglich als dekorative Gartenpflanzen eingeführt wurden. Sie verwildern und verdrängen die heimische Flora. Mit Know-how und etwas Ausdauer lassen sie sich aber problemlos entfernen....
Hoher Stauden-Phlox sorgt für eine sommerlange beschwingte Blütenfülle. Die klassische Bauerngartenpflanze bereichert mit ihrem Charme und den auffälligen Dolden jede Gartenecke. Doch wie pflegt man sie?...
An heissen Tagen sorgen Sitzplätze unter Bäumen für eine willkommene Auszeit. Während Körper und Geist zur Ruhe kommen, erfreuen sich die Augen an den satten Grüntönen – die sommerliche Schattenidylle ist in den kommenden Monaten höchst willkommen....
Möchte man im Garten an trockenen, kalk- und lehmhaltigen bis sandigen Standorten einheimische Pflanzen ansiedeln, so bieten sich viele Arten mit attraktiven Blüten an. Die bunte wilde Bande erhöht die Biodiversität im Garten....