Narzissen müssen nicht immer gelb sein
Nebst unzähligen gelben Züchtungen gibt es auch weisse Narzissen. Diese wirken sehr elegant, und man kann herrliche Gartenbilder damit zaubern....
Nebst unzähligen gelben Züchtungen gibt es auch weisse Narzissen. Diese wirken sehr elegant, und man kann herrliche Gartenbilder damit zaubern....
Unser Stehstrauss mit Tulpen zeigt sich von seiner wilden Seite: Weil Tulpen gerne in der Vase weiterwachsen, hat sich unser Florist Jürg Kohli dazu entschieden, die Frühlingsblüher samt ihren Zwiebeln in Szene zu setzen....
Hurra, der Frühling zieht ein! Mit zarten Blumen wie Primeln, Narzissen und Anemonen in filigranem Geschirr blüht es drinnen so richtig auf....
Zum 90-Jahr-Jubiläum laden wir Sie herzlich auf einen Gartenrundgang in die Stiftung Bächtelen ein, die heuer unsere Rubrik «Biogarten» schreibt. ...
Die bunten Blütenbälle der Kugel-Primel (Primula denticulata) verschönern den Frühling in der Stadt....
Die höheren Wintertemperaturen bringen es mit sich, dass etliche Pflanzen früher austreiben. So kurz vor dem Frühjahr können sich kleine Manipulationen wie das Verfrühen und Verspäten als vorteilhaft erweisen....
Veloparkplatz, Schotterhalde, vernachlässigte Bepflanzung – Vorgärten fristen oft ein Mauerblümchendasein. Dabei lässt sich die kleine Fläche vor dem Haus kreativ gestalten. Der «Schweizer Garten» präsentiert frische Ideen für Vorgärten, die nicht viel kosten....
Zwar ist es nicht erfreulich, wenn Schnecken im Garten den kultivierten Salat oder die Sommerblumen wegputzen. Doch die ungeliebten Tiere haben auch ihre Berechtigung, sorgen sie doch für mehr Biodiversität im Garten – denn sie haben jede Menge Fressfeinde....
Mit den ersten Frühlingsblumen entsteht ein Herz zum Valentinstag. Unsere Floristin mit Atelier in Konolfingen zeigt Schritt für Schritt, wie es geht....
Bei mildem Wetter öffnet das Garten-Stiefmütterchen die ersten Blüten. Seine Blühdauer erstreckt sich mit einer Pause im Winter bis ins späte Frühjahr. ...