Die Wintermonate sind der optimale Zeitpunkt, um das neue Gartenjahr zu planen. Denn eine reichhaltige Ernte aus dem Gemüsegarten beginnt auf dem Papier – und dabei gilt es, die Fruchtfolge zu beachten....
Der Winter ist die ideale Zeit, um Hecken mit wurzelnackten Gehölzen anzupflanzen. Wer dazu einheimische Wildgehölze wählt, tut der Natur etwas Gutes und bringt mehr Leben in den Garten....
Orchideen bilden mit ihrem fantastischen Flor eine willkommene Abwechslung im winterlichen Grau. Damit die zarten Zimmerpflanzen richtig aufblühen, haben wir einige Pflegetipps für Orchideen zusammengestellt. ...
Mit der Farbenfreude der Blütenstars können es Ziergräser für den Garten zwar nicht aufnehmen. Dennoch gebührt ihnen aufgrund ihrer schönen Wuchsformen und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten mehr als eine Statistenrolle....
Totholz ist enorm wichtig für die Biodiversität – doch leider sind alte, stehengebliebene Bäume, Baumhöhlen und morsche Äste heute Mangelware. Ohne sie verschwinden viele Käferarten in aller Stille. Ein Garten für Käfer bietet Nothilfe für seltene Arten....
Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit wünschen wir uns Schnee, wie damals als Kind. Der Naturfotograf Martin Mägli hat sich für den «Schweizer Garten» in das Winterwunderland aus Eis und Schnee des Berner Oberlands begeben....
Regrowing ist der Trend, Gemüse auf der Fensterbank oder im Garten nachwachsen zu lassen. Mit diesen Gemüseresten und Tipps gelingt es besonders gut....
Mit wunderbarem Duft, immergrünem Laub und auffälligen Früchten zaubern Orange, Zitrone und Mandarine mediterranes Flair in jedes Freiluftzimmer. Um Zitrusgewächse richtig zu überwintern, benötigt es ein paar wenige Kniffe....
Die duftenden Frühlingsblüher können auf der Fensterbank unkompliziert zum Blühen gebracht werden. In ein spezielles Glas mit Wasser gestellt, lassen sich Hyazinthen problemlos antreiben und für farbenfrohe Dekorationen verwenden....