Dekorative Weihnachtspflanzen
Der Dezember ist ein feierlicher Monat, in dem wir uns häufig im Haus aufhalten, aber auch gern Weihnachtsstimmung in den Garten bringen. ...
Der Dezember ist ein feierlicher Monat, in dem wir uns häufig im Haus aufhalten, aber auch gern Weihnachtsstimmung in den Garten bringen. ...
Nicht im Laub, sondern in den Wurzeln liegt die unverkennbare Schärfe von Meerrettich und Wasabi. Majestätisch ragen die krautigen Blätter des Meerrettichs aus dem Boden und sorgen für Akzente im Garten. ...
Ob als Türkranz, Tischdekoration oder herbstliches Arrangement beim Eingang: Jetzt kommen Heidekräuter wie Calluna und Erica mit ihren leuchtenden Farben zum Zug. Doch wie unterscheidet man sie? Und welche sind winterhart?...
Die Beete leeren sich, im Garten dominieren braune Farben. Für frisches Grün im Staudenbeet oder auf dem Balkon sorgen derzeit Farne....
Erst spät im Herbst, wenn die Ernte eingefahren ist und die Blätter von den Laubbäumen fallen, reifen die köstlichen Kaki....
«Im Herbst an den Frühling denken» heisst das Motto, wenn die Tulpenpflanzung beginnt. Aber nicht nur unsere Gartentagebuchautoren sind grosse Tulpenliebhaber, sondern auch die Wühlmäuse. ...
Rucola – auch Rauke genannt – verdankt seine grosse Beliebtheit dem leicht nussigen Geschmack....
Im letzten Teil unserer Serie «Durchs Gartenjahr» widmen wir uns nach der sommerlichen Pflege des Gemüsebeets der wohlverdienten Ernte. Damit das viele Gemüse seine Frische möglichst lange behält, gibt es beim Ernten, Lagern und Konservieren Einiges zu beachten. ...
Dank ihrer milden Schärfe sind Zwiebeln in der Küche unentbehrlich. Aufgrund des geringen Pflegeaufwands lohnt sich der Anbau von würzigen Winterzwiebeln – im Frühling ist das frische Grün der Stängel besonders zart und vitaminreich....
Im Winter liegen viele Gemüsegärten brach – das muss nicht sein: Wer richtig plant und auf die passenden Sorten setzt, erntet den ganzen Winter über und schon früh im Jahr gartenfrische Vitamine....