Im letzten Teil unserer Serie «Durchs Gartenjahr» widmen wir uns nach der sommerlichen Pflege des Gemüsebeets der wohlverdienten Ernte. Damit das viele Gemüse seine Frische möglichst lange behält, gibt es beim Ernten, Lagern und Konservieren Einiges zu beachten. ...
Dank ihrer milden Schärfe sind Zwiebeln in der Küche unentbehrlich. Aufgrund des geringen Pflegeaufwands lohnt sich der Anbau von würzigen Winterzwiebeln – im Frühling ist das frische Grün der Stängel besonders zart und vitaminreich....
Im Winter liegen viele Gemüsegärten brach – das muss nicht sein: Wer richtig plant und auf die passenden Sorten setzt, erntet den ganzen Winter über und schon früh im Jahr gartenfrische Vitamine....
Als Gärtner sollte man der Natur stets dankbar sein. Sie schafft es, auch in den tristen Wintermonaten für etwas Blühendes zu sorgen. Und dies erst noch an extremen Standorten. ...
Frühblühende und zugleich kleinwüchsige Gehölze sind ein besonderer Schmuck für Gefässe auf der Terrasse – vorausgesetzt, sie bekommen ausreichend Sonne. ...
Gemischt bepflanzte Schalen sind im Trend. Der Clou liegt in der Pflanzenwahl und der entsprechenden Pflege. Richtig eingetopft, gedeihen die Jungpflanzen ohne viel Zutun und schmücken die Wohnung oder das Treppenhaus über einen längeren Zeitraum....
Wenn nachts der Schlaf vom Gesang der Kater gestört wird, die lautstark ihre Revierkämpfe austragen, dann liegt eine Ahnung von Frühling in der Luft. Auch wir Gartenbesitzer werden unruhig, denn jetzt beginnt die «Adventszeit» des Gärtners. ...