Das Saisonende ist absehbar. Einige Kulturen sind bereits geerntet, andere wachsen noch, solange die Temperaturen nicht unter den Gefrierpunkt fallen. Wir zeigen, welche Wintergemüse im Hochbeet nun angesagt sind. ...
Wie kleine Glöckchen reihen sich die zarten Blüten an den Ästen: Die duftende Winterblüte verbreitet mit ihrer frühen Blüte im kahlen Winter erste Frühlingsgefühle....
Starke Bäume faszinieren und erfreuen uns täglich – so wunderschöne Lebewesen verdienen in jedem Garten einen Platz. Ein Hausbaum für den Garten spendet Schatten im heissen Sommer, erfrischt und kühlt die Luft, blüht und duftet – alles in eine attraktive Form verpackt. ...
Vorgärten fristen oft ein Mauerblümchendasein – nicht bei Gartengestalterin Anne Forster: Sie lässt ihr Vorgartenbeet charmant während jeder Saison aufblühen. Sie teilt ihr reiches Pflanzenwissen mit uns und gestaltete für den «Schweizer Garten» ein Vorgarten für alle Jahreszeiten....
Die weissen Blüten sind immer ein einladender Anblick im Winter: Keine Fragen, Schneeglöckchen sind mutige kleine Blumen. Je kälter das Wetter, desto länger halten sie – einige Sorten blühen auch noch im März. Wir zeigen unsere Favoriten der kleinen Wilden....
Einjährige Sommerblüher erfreuen während der warmen Jahreszeit mit einer immensen Blütenfülle. Damit sie im Frühling startklar sind, kann man sie jetzt schon drinnen aussäen. Sommerblumen vorziehen geht ganz einfach – wir zeigen, was man beachten muss. ...
Eine der wichtigen Fragen der Gartenpflege ist der Winterschnitt an Bäumen und Sträuchern. Damit dieser dem Gehölz nützt und nicht schadet, braucht es ein paar Fachkenntnisse. ...
Ihre Samen gelten als trendiges Superfood, doch eigentlich gehörten diese Pflanzen schon immer zu den wertvollsten Eiweisslieferanten. Amarant und Kichererbsen kultivieren ist ganz einfach – sie lassen sich im Winter bestens auf der Fensterbank vorziehen....
Der Salat ‘Castelfranco’ ist mit seinen hellen, rotgefleckten Blättern zwar ein echter Hingucker, aber etwas diffizil im Beet. Unser Gemüseexperte Erich Kuert gibt Tipps zum Anbau....