Ein Fall für Winternässe
Eine hohe Schneedecke liegt im Flachland selten, meist herrscht feuchtes Westwindwetter. Viele Pflanzen mögen dies gar nicht. ...
Eine hohe Schneedecke liegt im Flachland selten, meist herrscht feuchtes Westwindwetter. Viele Pflanzen mögen dies gar nicht. ...
Dass ein Garten auch im Winter ein attraktiver Blickfang ist, zeigt der vielseitige Nutz- und Blumengarten von Monika Schweizer in Seltisberg (BL). ...
Zitruspflanzen, die im Wintergarten oder im beheizten Gewächshaus hell und temperiert überwintern, stellen ihr Wachstum nicht ein. Deshalb sollte man den Wasserbedarf regelmässig kontrollieren. ...
Die Merian Gärten erfreuen Spaziergänger im Winter mit dichten Teppichen aus Schneeglöckchen. ...
Unserem Autor Thomas Jan Pressmann ist sein Garten heilig – und zwar zu jeder Jahreszeit. Die Oase am Berner Aare-Hang beweist auch im Winter Charakter. In der Adventszeit ist sie besonders festlich geschmückt. ...
Lagerfähige Apfelsorten wie ‘Elstar’, ‘Jonagold’, ‘Boskoop’ oder ‘Topaz’ werden am besten in einem dunklen, gut belüfteten Keller bei 4 bis 5 °C eingelagert. ...
Winterharte Christrosen und die später blühenden Hybriden (Helleborus niger und H. orientalis) vertragen die trockene Luft im geheizten Zimmer schlecht. ...
Die Futtersuche wird für unsere gefiederten Gartenbesucher immer schwieriger. Studien belegen, dass heute 75 % weniger Insekten herumschwirren als vor 30 Jahren. Höchste Zeit, unseren Piepmätzen etwas unter die Flügelchen zu greifen. ...
Wer es bei der weihnachtlichen Gartendeko eher natürlich mag, pflanzt Gehölze, die sich im Herbst und Winter besonders schön schmücken. ...
Für Farbe im winterlichen Garten sorgt ein traditionell mit Weihnachten verbundenes Gehölz: Die einheimische Stechpalme (Ilex aquifolium) belebt mit ihrem immergrünen Laub und den leuchtend roten Beeren besonders im Winter die Gartenszenerie. ...