Vitaminreiches Tellerkraut
Winterpostelein (Montia perfoliata), auch Tellerkraut genannt, ist ein munterer Vertreter aus der Familie der Portulakgewächse. ...
Winterpostelein (Montia perfoliata), auch Tellerkraut genannt, ist ein munterer Vertreter aus der Familie der Portulakgewächse. ...
Wer kennt sie nicht: die beliebten Erdnüsse, die wir auch «Spanische Nüssli» nennen. Man kann sie ganz einfach selbst im Topf ziehen....
Als Gärtner sollte man der Natur stets dankbar sein. Sie schafft es, auch in den tristen Wintermonaten für etwas Blühendes zu sorgen. Und dies erst noch an extremen Standorten. ...
Frühblühende und zugleich kleinwüchsige Gehölze sind ein besonderer Schmuck für Gefässe auf der Terrasse – vorausgesetzt, sie bekommen ausreichend Sonne. ...
Gemischt bepflanzte Schalen sind im Trend. Der Clou liegt in der Pflanzenwahl und der entsprechenden Pflege. Richtig eingetopft, gedeihen die Jungpflanzen ohne viel Zutun und schmücken die Wohnung oder das Treppenhaus über einen längeren Zeitraum....
Wenn nachts der Schlaf vom Gesang der Kater gestört wird, die lautstark ihre Revierkämpfe austragen, dann liegt eine Ahnung von Frühling in der Luft. Auch wir Gartenbesitzer werden unruhig, denn jetzt beginnt die «Adventszeit» des Gärtners. ...
Ab Anfang Februar werden Pflanzkartoffeln vorgekeimt – der Wachstumsvorsprung sorgt für einen höheren Ertrag und die Kartoffeln sind widerstandsfähiger gegen Krankheiten....
Trotz Winterkälte frische Vitamine ernten: Kalettes, das neue Super-Gemüse, überzeugt sowohl roh als auch gekocht mit mildem, nussigem Geschmack und erobert derzeit die Gemüsegärten....
In der Abenddämmerung zaubern Eislichter eine märchenhafte Stimmung. Hierfür genügt normales Leitungswasser, denn auch milchig schimmerndes Eis wirkt besonders faszinierend....
Zitruspflanzen, die im Wintergarten oder im beheizten Gewächshaus hell und temperiert überwintern, stellen ihr Wachstum nicht ein. ...