Dass ein Garten auch im Winter ein attraktiver Blickfang ist, zeigt der vielseitige Nutz- und Blumengarten von Monika Schweizer in Seltisberg (BL). ...
Der Wunsch, Wildbienen zu helfen und zu fördern, ist lobenswert. Doch künstliche Nisthilfen vermögen diesen Wunsch leider nicht zu erfüllen und sind deshalb nicht das Mittel der Wahl....
Die Futtersuche wird für unsere gefiederten Gartenbesucher immer schwieriger. Studien belegen, dass heute 75 % weniger Insekten herumschwirren als vor 30 Jahren. Höchste Zeit, unseren Piepmätzen etwas unter die Flügelchen zu greifen.
...
Für Farbe im winterlichen Garten sorgt ein traditionell mit Weihnachten verbundenes Gehölz: Die einheimische Stechpalme (Ilex aquifolium) belebt mit ihrem immergrünen Laub und den leuchtend roten Beeren besonders im Winter die Gartenszenerie. ...
Wer den Winter über in seinem Treibhaus Nüsslisalat oder Portulak spriessen lässt, dem ist wohl klar, dass eine gelegentliche Wassergabe angebracht ist. ...
Oft lohnt sich der Blick auf Vertrautes, um Überraschendes zu entdecken. Genau das ist der Fall, wenn man sich im Garten auf das «Blackbox Gardening», das Spiel der sich selbst versamenden Pflanzen einlässt....