Suchen:

Biogarten & Kompost

Tomatentricks

Unser Autor ist seit Kurzem Schrebergärtner und weiss eine Menge Tricks zum Anbau von Tomaten....

Quer durchs Beet

Ein Quadratbeet ist optimal für kleine Gärten und für Menschen mit einem begrenzten Zeitbudget. Der Aufwand hält sich in Grenzen, die Ernte kann bei richtiger Pflege trotzdem erstaunlich hoch ausfallen. ...

Bodendecker unter Bäumen

Freie Flächen unter Bäumen machen den meisten Gärtnern Kummer. Hier wächst nur wenig, denn es ist zu schattig und zu trocken. Doch es gibt eine Lösung....

Starke Knollen

Aufgrund ihrer hübschen Blüten gelangte die Kartoffel einst von Südamerika nach Europa. Derzeit ist sie beliebter denn je: Die bunten Knollen sorgen für Abwechslung auf dem Teller....

Knackige Delikatesse

Grünspargeln gehören zum Exklusivsten, was der Boden abwirft. Beim Anbau wird zwar die Geduld auf eine lange Probe gestellt, denn es dauert mindestens 3 Jahre bis zur Spargelernte. Ist es dann endlich so weit, können die zarten Sprosse während 10 bis 15 Jahren geschnitten werden....

Schimmelpilze im Kompost

Im Kompost befinden sich oftmals so einige Schimmelpilze. Darf man den Kompost trotzdem für den Garten verwenden oder geht allfälliger Schimmelpilz auf die Pflanzen über?...

Grundlegende Basis

Der Boden ist unser wichtigster Partner beim Anbau von Gemüse, Kräutern und Beeren im Hausgarten. Jahrelang nutzen wir dieselbe Fläche und erwarten von ihm immer wieder eine reiche Ernte und eine üppige Blütenpracht. Im Gegenzug gilt es, sorgsam mit dem Boden umzugehen, damit dieser nicht «ermüdet». ...

Gefiederte Gäste willkommen

Gärten sind nicht nur Lebensraum für uns Menschen, sie sind auch das Wohnzimmer vieler Vogelarten. Doch nicht in allen Gärten gefällt es den gefiederten Zweibeinern gleichermassen. Was kann man tun, um sie anzulocken?...