Suchen:

Biogarten & Kompost

Hummeln im Garten unterstützen

Hummeln im Garten unterstützen

Wenn im Frühling die Tage wärmer werden und sich die ersten Frühlingsblumen zeigen, fliegen die ersten emsigen Brummer aus. Damit sie sich möglichst wohl fühlen, lassen sich Hummeln im Garten mit einfachen Mitteln unterstützen....

Biogarten: nachhaltig und naturnah

Biogarten: nachhaltig und naturnah

Wer Biodiversität im eigenen Garten fördern möchte, setzt auf biologische Pflanzen, Samen und Blumenzwiebeln. Wer nachhaltig und naturnah gärtnert, bietet im Biogarten  gesunde Nahrung für Bienen und andere Bestäuber....

Gemüse im Hochbeet kultivieren

Gemüse im Hochbeet kultivieren

Gemüse in Hülle und Fülle, Arbeiten ohne sich bücken zu müssen und Gärtnern an fast jedem Standort: ein Hochbeet punktet auf vielen Ebenen. Wer Gemüse im Hochbeet kultivieren will, muss aber einige Voraussetzungen erfüllen und Regeln beachten....

Nisthilfen – für die Katz?

Nisthilfen – für die Katz?

Werden Jungvögel flügge, beginnt die gefährlichste Zeit ihres Lebens – dann, wenn sie noch nicht fliegen können und als «Ästling» herumhüpfen. Oft riechen die Stubentiger den Braten und liegen längst auf der Lauer. Sind Nisthilfen deshalb für die Katz? Nein, meint Biologe Stefan Bachmann von Birdlife Schweiz. Im Interview erklärt er, wie man am besten vorgeht. ...

Sandplatz für Insekten

Sandplatz für Insekten

In einen vielseitig belebten Naturgarten gehört unbedingt Sand. Das ist für erdnistende Insektenarten und viele andere Kleinlebewesen ein unverzichtbares Element zum Überleben. Der Frühling bietet die beste Gelegenheit, einen Sandplatz für Insekten anzulegen....

Düngen mit Stallmist

Düngen mit Stallmist

Stallmist von Kühen, Pferden und anderen Tieren ist zum Düngen ideal. Er wirkt ausgleichend auf den Boden, auch im Hobbygarten. Unter Rosen und Gehölzen oder auf dem Gemüsebeet ist Mist eine ideale bodenverbessernde Langzeitnahrung....

Fruchtfolge beachten

Fruchtfolge beachten

Die Wintermonate sind der optimale Zeitpunkt, um das neue Gartenjahr zu planen. Denn eine reichhaltige Ernte aus dem Gemüsegarten beginnt auf dem Papier – und dabei gilt es, die Fruchtfolge zu beachten....

Dachbegrünung mit preiswerten Materialien

Dachbegrünung mit preiswerten Materialien

Um frisches Grün auf Flachdächer und Mauerkronen zu zaubern, muss man weder tief ins Portemonnaie greifen noch viel Zeit investieren. Mit etwas Fachwissen, Kreativität und Experimentierfreude gelingt die Dachbegrünung auch mit preiswerten Materialien....

Ein Garten für Käfer

Ein Garten für Käfer

Totholz ist enorm wichtig für die Biodiversität – doch leider sind alte, stehengebliebene Bäume, Baumhöhlen und morsche Äste heute Mangelware. Ohne sie verschwinden viele Käferarten in aller Stille. Ein Garten für Käfer bietet Nothilfe für seltene Arten....