Eine der wichtigen Fragen der Gartenpflege ist der Winterschnitt an Bäumen und Sträuchern. Damit dieser dem Gehölz nützt und nicht schadet, braucht es ein paar Fachkenntnisse. ...
Während sich der Garten im Winter noch im Dornröschenschlaf befindet, bringen Vögel Leben vors Haus. Wer sie in den Garten locken möchte, bietet ihnen Vogelfutter aus der Tasse. Wir zeigen, wies geht.
...
Ein Garten ist nicht nur ein wunderbarer Ort, um die Natur zu erleben, sondern er liefert gleich doppelten Genuss: nämlich eine reiche Ernte aus dem Beet. Und das ist selbst für Neulinge gar nicht so schwer.
...
Für viele Tiere ist die kalte Jahreszeit eine grosse Herausforderung, dementsprechend vielseitig sind ihre Strategien. Admiral, Tagpfauenauge und Zitronenfalter passen ihre Körperwärme den Aussentemperaturen an. So überleben Schmetterlinge den Winter meist problemlos....
Engerlinge im Kompost geraten generell immer wieder in Misskredit – doch gerade bei der Zersetzung von pflanzlichen Abfällen sind die meisten von ihnen äusserst nützlich....
Was man selbst geerntet hat, schmeckt am besten. Das gilt auch für Korn: Brot aus dem eignen Garten lässt sich relativ einfach verwirklichen, wenn man im November Getreide als Gründüngung sät....
Komposterde ist das «Gold des Gärtners». Sie regt die Arbeit der Mikroorganismen im Boden an, wirkt humusfördernd und düngend. Biogärtnerinnen unterstützen diesen Prozess durch biodynamische Präparate für lebendige Böden....
Leuchtkäfer leiden unter der zunehmenden Lichtverschmutzung. Ein Garten für Leuchtkäfer einzurichten, ist deshalb mehr als verdienstvoll, sind sie doch Indikatoren für eine hohe Biodiversität. Und als Schneckenvertilger willkommene Nützlinge. ...
Aus vielen Gemüsesorten lassen sich gut Samen gewinnen, um im nächsten Jahr wieder neue Pflanzen heranzuziehen. Jetzt im Spätsommer ist die Hauptzeit für die Saatguternte – daraus lässt sich leicht Gemüse selber züchten....