Aus vielen Gemüsesorten lassen sich gut Samen gewinnen, um im nächsten Jahr wieder neue Pflanzen heranzuziehen. Jetzt im Spätsommer ist die Hauptzeit für die Saatguternte – daraus lässt sich leicht Gemüse selber züchten....
Wer wirklich etwas für Wildbienen tun möchte, gestaltet einen Teil seines Gartens so, dass sie sandige Bedingungen vorfinden. Deswegen bauen wir ein Sandarium für Wildbienen....
Im Permakulturgarten steht nicht allein der Nutzen von Lebensmitteln im Zentrum, sondern noch viele weitere Grundbedürfnisse. Mit unseren Tipps zur Selbstversorgung kann man sich trotzdem über eine reiche Ernte im Permakulturgarten freuen....
Die Familie der Lippenblütler ist mit einem enormen Reichtum von über 7000 Arten in allen Klimazonen vertreten. Wir zeigen attraktive Arten für Balkon und Garten....
Heuschrecken und ihre Musik gehören zum Sommer wie Hitze und Trockenheit. Wir haben gute Tipps, wie sich Grillen und Heuschrecken im Garten wohlfühlen....
Gurken wachsen schnell: Sobald es warm wird, kommen sie so richtig in Gang und legen pro Tag bis zu 10 Zentimeter zu. Dann sollte man sie schnell einpflanzen und die Gurken richtig aufbinden....
Wird das aufgehängte Wildbienenhotel nur mässig besucht, liegt das oft am fehlenden Rundumservice. Denn wo Bienen hausen, wollen Blüten genascht werden. Wir zeigen, welche Bienenpflanzen für den Balkon taugen....
Eine reiche Palette an Insekten und Larven kann sich nur in einem blühenden Naturgarten entwickeln: Ist der Tisch gedeckt, kommen auch die gefiederten Freunde. Vögel bereichern den Hausgarten nicht nur mit ihrem Gesang, sondern sind wichtige Nützlinge....
Die meisten Schnecken, die durch unsere Gärten schleichen, haben gar kein Interesse an jungen Salatpflanzen – und prompt bemerken wir nicht einmal, welche Vielfalt sich da in Beet und Wiese tummelt. Schneckenkörner streuen muss man also nicht. Wer Schnecken trotzdem bekämpfen will, kann das auch ohne Gift....