Lebendige Vielfalt
Die Naturgärten von Monica Marti und Karin Simone Wirz geben dem Begriff «Biodiversität» ein Gesicht. Es sind Orte, an denen sich Pflanzen, Tiere und Menschen gleichermassen zu Hause fühlen. ...
Die Naturgärten von Monica Marti und Karin Simone Wirz geben dem Begriff «Biodiversität» ein Gesicht. Es sind Orte, an denen sich Pflanzen, Tiere und Menschen gleichermassen zu Hause fühlen. ...
Werden Erdbeeren, Tomaten, Salbei oder Chili mit buntem Sommerflor kombiniert, sorgen sie neben optischem Genuss auch für Erntespass. ...
Etwa ab Mitte April kann man Kartoffeln auspflanzen. Zwei bis vier Wochen vorher sollten die Saatkartoffeln jedoch vorgekeimt werden. ...
Um nasse, schlecht abtrocknende Böden schon früh bepflanzen zu können, empfiehlt sich ein grosses Hügelbeet. Hügelbeete sind wahre «Luftblicke» für nasse Böden!...
Das Element Wasser sollte in keinem Naturgarten fehlen. Selbst ein kleiner Teich zieht Gäste an....
Mit dem richtigen homöopathischen Mittel kommen Zier- und Nutzpflanzen wieder zu Kräften. Und zwar ganz ohne Gift....
Anfang Januar ist in den meisten Gemeinden die Weihnachtsbaum-Abfuhr. Doch im Garten gibt es eine Aufgabe für ausrangierte Christbäume....
Wenn sich beim Giessen der Zimmerpflanzen ein Schwarm kleiner schwarzer Fliegen aus dem Topf erhebt, haben sich Trauermücken in der Blumenerde eingenistet....
Wintersalate können ganz einfach im Hausgarten kultiviert werden. Die Vorarbeit, die im Sommer erfolgt, lohnt sich definitiv. ...
Einen besonderen Reiz erhält die Vogelbeobachtung, wenn man das «Menü» selbst zubereitet. ...