Kupfer im Obstbau
Für Biogärtnerinnen und -gärtner ist Kupfer im Obstbau ein wirksames Pflanzenschutzmittel gegen Pilzkrankheiten. Leider ist die Alternative zu synthetischen Fungiziden aber alles andere als unbedenklich....
Für Biogärtnerinnen und -gärtner ist Kupfer im Obstbau ein wirksames Pflanzenschutzmittel gegen Pilzkrankheiten. Leider ist die Alternative zu synthetischen Fungiziden aber alles andere als unbedenklich....
Beerensträucher vergreisen mit dem Alter. Sie bilden weniger Laub und die Ernte fällt geringer aus. Dann ist es Zeit für neue Beeren: Die meisten Arten lassen sich problemlos verjüngen....
Wenn die Heidelbeeren viele Früchte ansetzen, freut man sich im Herbst auf eine gute Ernte. Wenn die Beeren dann aber trotz guter Pflege nicht ausreifen, kann zum Glück unser Fachmann weiterhelfen....
Von den meisten Obstbäumen gibt es so genannte Zierformen: Sie werden vor allem aufgrund ihres meist kleineren Wuchses und üppigerer Blüte in den Garten gepflanzt. Einige wie die Zierquitte bilden im Herbst zuverlässig Früchte. Doch kann man Zierquitten essen?...
Wenn sich im Oktober die Obsternte dem Ende zuneigt, muss man trotzdem nicht auf frische Früchte im Garten verzichten. Gepflückten werden können jetzt Apfelrosen und Haselnüsse, die voller Vitamine sind....
Die blauen Beeren von Holunder und Wacholder sind ein Genuss. Sind sie zur Ernte bereit, lassen sich daraus viele leckere Köstlichkeiten zaubern....
Im Permakulturgarten steht nicht allein der Nutzen von Lebensmitteln im Zentrum, sondern noch viele weitere Grundbedürfnisse. Mit unseren Tipps zur Selbstversorgung kann man sich trotzdem über eine reiche Ernte im Permakulturgarten freuen....
Ob Erdbeeren, Äpfel oder Kirschen, frisch schmeckt es am besten. In Grossstädten fällt die eigene Ernte aufgrund der begrenzten Anbaukapazitäten jedoch oft klein aus. Zum Glück muss niemand auf frisches Obst verzichten, denn es gibt Möglichkeiten für eine Ernte für alle. ...
Beerensträucher und Obstbäume bleiben nicht nur grossen Gärten vorbehalten. Kompakt wachsende Sorten gedeihen auch im Topf und liefern als Obst und Beeren für den Balkon Süsses auf Pflückhöhe. Es darf genascht werden – wir stellen geeignete Sorten vor....
Um einen guten Ertrag zu haben, muss man Obstbäume im Frühling richtig düngen. Sie brauchen in der Regel keinen Volldünger. Der geringe Nährstoff- und Stickstoffbedarf dieser Kulturen kann mit Kompost oder Mist als Mulchschicht auf den Baumscheiben gedeckt werden....