Rezept für Bärlauch-Kapern
In unserem Gartentagebuch stellt Autorin Judith Supper eine Möglichkeit vor, den Bärlauch im Garten einzudämmen: mit Bärlauch-Kapern. Hier ist das Rezept dazu....
In unserem Gartentagebuch stellt Autorin Judith Supper eine Möglichkeit vor, den Bärlauch im Garten einzudämmen: mit Bärlauch-Kapern. Hier ist das Rezept dazu....
Zwiebelschalen werden traditionell zum Färben von Ostereiern verwendet. Diese Methode ist ungiftig und umweltfreundlich....
Ein Gefühl von Geborgenheit verströmen ins Osternest gesetzte Pelzanemonen....
Ein Blütenbeet in luftiger Höhe, bekleidet von flaumigen Federn: Unsere Dekoration wurde von Meisterfloristin Olivie Hoffmann kreiert....
Lässt Ihr Haushaltsbudget keine kostspielige Balkoneinrichtung zu? Auch gut! Dann herrschen beste Voraussetzungen, um das Freiluftwohnzimmer in einen Ort zu verwandeln, der unverkennbar den eigenen Stempel trägt....
Duftende Hyazinthen und fröhliche Narzissen in Buttergelb sorgen in diesem Töpfchen-Ensemble für Glücksgefühle....
Der Florist Jürg Kohli zeigt, wie man mit einem einfachen, aber wirkungsvollen Gesteck zum Valentinstag seiner bzw. seinem Liebsten die Sterne vom Himmel holen kann. ...
Damit die Wohnung die Wintersaison widerspiegelt, zeigt uns die Floristin, wie wir sie «weiss wie Schnee» schmücken können – mit selbstgemachten Schneekugeln....
Wer zu Weihnachten noch ein selbstgemachtes Geschenk aus dem Garten braucht, kann jetzt Gewürzsalz mit getrockneten Kräutern herstellen. ...
Jetzt, wo die kühle Saison beginnt, wird die Auswahl für die Dekoration von Balkon, Terrasse oder Hauseingang kleiner. Da kommen Heidekräuter wie Calluna oder Erika mit ihren fröhlichen Farben gerade richtig....