Basilikum wird braun
Wer kennt es nicht: Das hübsche Basilikum aus dem Supermarkt fühlt sich daheim alles andere als wohl. Das Basilikum wird braun und die Blätter verdorren. Unsere Gartenberaterin Marianne Fuchs zeigt Alternativen auf....
Wer kennt es nicht: Das hübsche Basilikum aus dem Supermarkt fühlt sich daheim alles andere als wohl. Das Basilikum wird braun und die Blätter verdorren. Unsere Gartenberaterin Marianne Fuchs zeigt Alternativen auf....
Haben Sie es gehört, das zarte Klingeln der Blütenglöckchen von Küchenschelle und Fingerhut? Wenn eine Brise durch die Staudenrabatte weht, scheint es fast, als könne man einem leisen Glockenspiel lauschen. Flockig-leichte Blüten, die dazu im Wind tanzen, eignen sich als tolle Partner im Staudenbeet....
Einige Wildbienenarten erwachen bereits bei tiefen Temperaturen. Für einen mit Frühblühern gedeckten Tisch sind sie mehr als dankbar. ...
Unter der landläufigen Bezeichnung «Geranien» sind Pelargonien seit vielen Jahrzehnten beliebte Zierpflanzen auf Balkonen und Fenstersimsen. Doch kennen Sie auch Wildpelargonien?...
Selbst mitten in der Stadt kann man mit ein paar Quadratmetern Balkon und ein wenig Kreativität seinen eigenen kleinen Nutzgarten anlegen. ...
Wenn die Lieblingspflanze verschenkt werden soll, vermehrt man sie am besten gleich selbst. Doch wie funktioniert das? Unsere Gartenberaterin Marianne Fuchs erklärt, wie es geht....
Viele Menschen haben auf ihren Fensterbänken, Balkonen, Terrassen und Dächern Platz für Töpfe, Kisten und Kübel voller Gemüse und Blumen gemacht. Damit das Kultivieren des Stadtgrüns gelingt, haben wir ein paar Tipps zu Urban Gardening für die neue Gartensaison zusammengestellt....
Der Garten macht Winterpause? Aber nein! Denn viele Gemüsepflanzen kommen besser als gedacht mit den hiesigen Minusgraden zurecht. Jetzt wird Wintergemüse angebaut – wir sagen, wie die klimafreundliche Snowfood-Gemüseernte im Schnee geht....
Mithilfe einer Spätsaat den Boden anzureichern, bringt mehrere Vorteile: Die dicht gewachsene Decke schützt die Bodenstruktur, erhält deren Lebendigkeit und liefert Nährstoffe für Nachkulturen. Ein Schutz dank Gründüngung funktioniert nicht nur auf dem Feld, sondern auch im Garten. ...
Das Saisonende ist absehbar. Einige Kulturen sind bereits geerntet, andere wachsen noch, solange die Temperaturen nicht unter den Gefrierpunkt fallen. Wir zeigen, welche Wintergemüse im Hochbeet nun angesagt sind. ...