Schnitt bei Ziergräsern
Im Februar steht im Garten das Kappen der Halme an: Der Schnitt bei Ziergräsern sollte man noch vor dem Neuaustrieb vornehmen. Dabei haben die unterschiedlichen Gräserarten individuelle Wünsche....
Im Februar steht im Garten das Kappen der Halme an: Der Schnitt bei Ziergräsern sollte man noch vor dem Neuaustrieb vornehmen. Dabei haben die unterschiedlichen Gräserarten individuelle Wünsche....
Veilchen, Primeln, Narzissen und Hyazinthen bescheren uns schon jetzt die ersten Freudenhüpfer. Mit ein paar Tricks überleben die Pflänzchen bis zur nächsten Saison: Die Frühlingsblüher kommen vom Topf in den Garten, um dann erneut in leuchtenden Farben den Frühling willkommen zu heissen....
Ihr Duft ist betörend und die Blüte extravagant: Lilien sind aussergewöhnliche Pflanzen. Am richtigen Standort entfalten die Schönheiten im Sommer ihre erstaunlichen Blüten. Königs- und Prachtlilien kann man im November pflanzen....
Kleine Muntermacher sind im Winter und frühen Frühjahr besonders gefragt. Wer täglich frische Vitamine ernten möchte, sät deshalb jetzt schon würziges Blattgemüse an, dass bereits im Winter als Keimling oder später im Frühling als Würzkraut geerntet werden kann....
Bei Dahlien, die den Sommer über in einem Gefäss verbracht haben, benötigt es im Herbst kein grossen Umstände. Diese Dahlien lassen sich unkompliziert im Topf überwintern....
Wenn einjährige Kletterpflanzen in voller Blüte stehen, ist ein grüner Daumen garantiert. Denn gegen Sommerende zeigt sich, ob die im Frühling eingebrachte Saat der Klimmer auch gut durch den Sommer gekommen ist....
Er ist auf der Zielgeraden zum beliebtesten Wintergemüse – doch wie baut man Federkohl an? Am besten noch im August, denn die schnellwüchsige Blattkohlart gehört zu jenen Pflanzen, die nach dem ersten Frost an Attraktivität gewinnen....
Basilikum geniesst einen guten Ruf: Mit seinem appetitlichen Aroma gehört es zu den beliebtesten Kräutern der Sommerküche. Aromatischer Basilikum lässt sich im Nu selber ziehen....
Die Königin der Blumen ist keine Extremistin: Selbst dem ausgesprochenen Sonnenkind Rose kann es zu heiss werden. Hitzefeste Rosen für heisse Südlagen zeichnen sich deshalb durch Kleinlaubigkeit aus, so dass die Blätter nur wenig Verdunstungsfläche bieten....
Auch wenn ihre buschigen Rispenblüten dem Flieder ähneln, gehört die blühfreudige Säckelblume nicht zur selben Familie. Das pflegeleichte Kleingehölz bereichert den Garten im Spätsommer und ist eine wertvolle Insektenweide. Ihre intensive Blütenfarbe zaubert zudem attraktive Farbkleckse ins Beet....