Karottensamen optimieren
Bis Karottensamen keimen, dauert es meist ziemlich lange. Man kann diese Zeit etwas verkürzen und die Keimrate vergrössern....
Bis Karottensamen keimen, dauert es meist ziemlich lange. Man kann diese Zeit etwas verkürzen und die Keimrate vergrössern....
Werden Erdbeeren, Tomaten, Salbei oder Chili mit buntem Sommerflor kombiniert, sorgen sie neben optischem Genuss auch für Erntespass. ...
Statt sich über blühenden Schnittlauch zu ärgern, kann man sich auch an den wunderschönen Blütenkugeln erfreuen und später daraus eine kulinarische Köstlichkeit zubereiten. ...
Wer im vergangenen Herbst vergessen hat, Tulpen, Narzissen oder Krokusse zu setzen, muss trotzdem nicht auf die ersten Frühlingsblüten auf dem Balkon verzichten. ...
Es gibt wohl kaum eine Pflanze, die im Frühjahr so unansehnlich aussieht wie die Hortensie. Da sollte man ihr unter die Arme greifen....
Knackig frisch und ansprechend fürs Auge – der eigene Salat schmeckt einfach am besten. Für Töpfe und Hochbeete sind besonders attraktive Sorten gefragt....
Die Phänologie kennt zehn Jahreszeiten. Frühling, Sommer und Herbst sind jeweils in drei Phasen unterteilt. Als Zeit der Vegetationsruhe kommt der Winter mit einer einzigen Phase aus....
Zu Silvester wird gern blühender Glücksklee (Oxalis deppei) verschenkt. ...
In den vergangenen Jahren hat ein unglaublicher Christrosen-Boom eingesetzt. Doch nach Weihnachten ist es mit der Pracht meist vorbei....
Zu den Frühstartern im frühen Gartenjahr gehört die Netzblatt-Iris (Iris reticulata). Wer im Herbst einige Zwiebeln davon in frostfeste Töpfe gepflanzt hat, kann sie bereits ab Januar im Garten aufstellen: auf winterfesten Tischen und Stühlen, auf Mäuerchen oder entlang von Gehwegen. ...