Nicht nur aus gestalterischen Gründen macht es Sinn, mit Steinen, Holz oder Pflanzen Strukturen im heimischen Grün zu schaffen. Sie sind auch Rückzugsorte für viele Vögel, Insekten und Kleinlebewesen....
Es braucht nur wenig, damit sich Amphibien wie Frosch, Molch und Kröte im Hausgarten wohlfühlen. Selbst wer keinen eigenen Teich hat, kann einiges dazu beitragen. Es lohnt sich: Sie sind begeisterte Schneckenfresser....
Ein Ort der Stille, Ruhe und Kraft, an dem man ankommen und mehr bei sich selbst sein kann: Der österreichischen Landschaftsgestalter Bernhard Haanl gibt Eiblick in seine inspirierende Gartengestaltung....
Als Teppichknüpfer haben verspielte Bodendecker eine wichtige Funktion im Garten: Sie wachsen auch dort, wo nichts anderes Fuss zu fassen vermag und schützen den Boden vor Erosion....
Die Astern der Zürcher Gärtnerei Frikarti haben von Zürich aus die Welt erobert. Dazu gehören Staudenklassiker wie 'Mönch' oder 'Das Wunder von Stäfa'. Die Gärtnerei im zürcherischen Grüningen produziert noch immer jedes Jahr Tausende von Stauden....
Nur wenige Zwiebelblumen sind so aufregend, vielfältig und dekorativ wie der Zierlauch. Wenn seine Blüten durch die Beete tanzen, wünscht man sich, die Ballsaison möge kein Ende nehmen. Im Herbst wird er gepflanzt....
Die meisten Gärten sind zu klein für einen grossformatigen Naturweiher. Doch welche Teich-Ambitionen lassen sich von fehlendem Platz schon bremsen? Wir zeigen, wie es geht....
Auf den ersten Blick wirkt das grüne Reich von Elisabeth Stöckli wie ein ganz normaler Bauerngarten. Doch das täuscht: Hier wächst das Gemüse auch zur Zierde. Und im Licht des Spätsommers leuchten spezielle Pflanzenschätze um die Wette....