Mit seinem unverwechselbar spitzlappigen Blatt kennt ihn nahezu jedes Kind. Ob als Fassadenbegrüner, Bodendecker, aufrechter Strauch oder überhängende Topfpflanze – der immergrüne Efeu gibt stets eine gute Figur ab....
Was macht den Garten zu einer Oase der Ruhe und Erholung? Sind es die Blütenfarben, die vielfältigen Blattformen oder die Düfte, die alle Sinne ansprechen?...
Verschiedene Sitzplätze machen den Garten von Alexandra v. d. Wense Ott von morgens bis abends zum Lieblingsort. Die Aussicht auf die bunt bestückten Beete, die Obstwiesen, Felder, Wälder und die fernen Berner Alpen ist schlicht atemberaubend....
Fetthennen sind wertvoll für bestäubende Insekten und haben in jedem Garten Platz. Ob als Zwerg oder eleganter Solist – sie faszinieren mit langer Blütezeit, schönem Laub und dekorativen Samenständen....
Besucher haben im Courage-Garten die Gelegenheit, gleich sieben Themengärten zu durchwandern. Wir stellen sechs Stauden aus dem Garten und ihre Begleitpflanzen vor....
In den «Gartenwerken», inmitten des Emmentals, hat ein Ehepaar sein Fachwissen in einem unvergleichlichen biologischen Schaugarten realisiert. Mit seinen Farben, Formen und poetischen Gartenbildern spricht er alle Sinne an....
Kletterpflanzen an der Fassade sind gar nicht so schlimm, wie manche Hausbesitzer denken. Im Gegenteil, sie bieten sogar verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten....
Staudengärtner Christian Kreß erzählt dem «Schweizer Garten» exklusiv, wie er lebendige Gartenbilder kreiert, zeigt Fotos seiner Lieblingsstauden und erklärt ihre Standortmerkmale....