Blühende Lavendelfelder in der Provence lassen unser Herz hüpfen! Kaum ein anderes Gewächs verbinden wir stärker mit Sommer und Süden als den Lavendel. Schon wenige Pflanzen verbreiten Ferienatmosphäre....
Rosenbögen sind ein markantes Gestaltungselement, das sich auch für arbeitsscheue Gärtner eignet. Diese meist aus Metall oder Holz vorgefertigten Bögen sind nicht allzu teuer und schnell aufgebaut. ...
Ein Quadratbeet ist optimal für kleine Gärten und für Menschen mit einem begrenzten Zeitbudget. Der Aufwand hält sich in Grenzen, die Ernte kann bei richtiger Pflege trotzdem erstaunlich hoch ausfallen. ...
Jeder Mensch freut sich über Blumen, sei es im Garten, als Deko auf dem Teller oder als Beilage in Suppen und Salaten. Doch Vorsicht bei dem, was auf den Tisch kommt –
wer Blumenkoch werden will, hat vorher einiges zu lernen....
Lange kaum beachtet, rücken Stauden-Clematis endlich ins wohlverdiente Blickfeld. Vor allem Pflanzenkenner sind verzückt von der Anmut und vom Zauber ihrer Blüten....
Wenn die Narzissen- und die Magnolienzeit Mitte April langsam zu Ende geht, treten die Tulpen in den Vordergrund. Bei unseren Tagebuch-Autoren hat sich etwas vom «Tulpenwahn» der Niederländer im 17. Jahrhundert erhalten, denn sie pflanzen jährlich 5000 bis 6000 Tulpen....
Mit inselartig angeordneten Beeten wirken Gärten gleich viel lebendiger. Mit dieser Beetform lassen sich einzigartige Pflanzen besonders schön in Szene setzen....
Wer saisonal in Schubladen denkt, der macht alles richtig. Denn unser Pop-up-Schubladengarten bietet Raum für Kräuter und Gemüse, und zwar unabhängig von Nachbarpflanzen und Bodenbedingungen. ...
Wenn nachts der Schlaf vom Gesang der Kater gestört wird, die lautstark ihre Revierkämpfe austragen, dann liegt eine Ahnung von Frühling in der Luft. Auch wir Gartenbesitzer werden unruhig, denn jetzt beginnt die «Adventszeit» des Gärtners. ...