
Mohn-Polenta mit Peperonata
Der Anblick eines rot, rosa oder weiss-lila blühenden Schlafmohnfelds bleibt unvergessen. Doch Mohn macht auch beim Essen Lust auf mehr. Nebst traditionellen Gerichten haben Mohnsamen auch in die moderne, leichtere Küche Einzug gehalten. Unser Rezept ist auch farblich ein Hingucker.
Für 4 Personen, Zubereitungszeit ca. 30 Minuten plus mindestens 2 Stunden kühlen
Zutaten:
- 800 ml Gemüsebouillon
- 200 g Polenta (Maisgriess)
- 100 g Bergkäse
- 3 rote Zwiebeln
- 3 rote, 2 gelbe Peperoni
- 3 Tomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Rosmarinzweig
- 2 bis 3 Thymianzweige
- Olivenöl
- 50 g Mohnsamen
- Salz, Pfeffer
Und so geht’s:
1 Gemüsebouillon aufkochen, Polenta einrühren und etwa 15 Minuten aufquellen lassen (Packungsanleitung Polenta beachten).
2 Käse raffeln und unter die Polenta rühren. Anschliessend die Polenta 1,5 cm dick auf ein geöltes Blech streichen und mindestens 2 Stunden auskühlen lassen.
3 Zwiebeln schälen, halbieren und in 1 cm breite Streifen schneiden. Peperoni halbieren, Kerne und Trennwände entfernen, das Fruchtfleisch in 2 cm breite Streifen schneiden. Tomaten kreuzweise einschneiden und mit kochendem Wasser überbrühen. Anschliessend Tomaten häuten und vierteln, die Kerne entfernen. Knoblauchzehen schälen.
4 Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zuerst die Zwiebeln glasig dünsten, danach Peperoni, ganze Knoblauchzehen sowie Rosmarin und Thymian zugeben und anbraten.
5 Tomaten zum Gemüse geben, 10 Minuten schmoren lassen. Knoblauch, Rosmarin- und Thymianzweige entfernen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
6 Die Mohnsamen in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett langsam rösten. 7 Polenta in Stücke schneiden und mit wenig Öl in einer Pfanne goldgelb backen. Mohn zugeben und die Polentaschnitten vorsichtig darin wenden. Polenta und Peperonata auf Tellern anrichten und sofort servieren.
Tipp: Die Polenta kann bereits am Vortag zubereitet werden.
Text: Silvia Rottmair Bild: Rachele Z. Cecchini