Der Apfel zum 1. August
Die Früchte der Schweizer Apfelsorte ‘Galmac’ sind mit ihrer orangeroten bis leuchtend roten Färbung bereits vom Aussehen her attraktiv. ...
Die Früchte der Schweizer Apfelsorte ‘Galmac’ sind mit ihrer orangeroten bis leuchtend roten Färbung bereits vom Aussehen her attraktiv. ...
Glyzine oder Blauregen (Wisteria) trägt nur bei konsequentem Schnitt eine reiche Blüte. ...
Johannis- und Stachelbeeren sollte man unmittelbar nach der Ernte auslichten. ...
Die Grossfrüchtige Moosbeere oder Kranichbeere (Vaccinium macrocarpon) kennt man vor allem unter ihrer englischen Bezeichnung Cranberry. ...
Rotlaubige Stauden und Gehölze setzen aparte Akzente und passen wunderbar zu den Trendmaterialien Holz und Cortenstahl. ...
Die Maibeere ist ein bis zu 2 m hoher sommergrüner Strauch, der seinen Ursprung in den Bergwäldern Sibiriens und Kamtschatkas hat. ...
Der Lenz ist da: Wenn Obstbäume und Sträucher ihre Knospen öffnen, hat der Frühling endgültig Einzug gehalten. ...
Maulbeeren (Morus nigra, M. alba) waren früher weitverbreitet. Heute sind sie im Obstgarten eine Rarität....
Rhododendren werden meistens aufgrund ihrer Blütenfarbe ausgesucht. Da das Laub gerade der buntesten Vertreter oftmals eher langweilig und die Blütezeit nur kurz ist, bringt man sich damit um elf Monate Abwechslung. ...