Um diese Jahreszeit entfaltet der Schattengarten unter Bäumen mit seinen lieblichen Bewohnern seinen ganzen Zauber. Lassen Sie sich verführen von tanzenden Blüten und faszinierender Blattvielfalt....
Wie gut das duftet! Frühling liegt in der Luft – und das ist durchaus wörtlich zu nehmen, denn mit den leuchtenden Farben kehrt nun auch endlich der betörende Duft in den Garten zurück. Mit einem Duftgarten für alle Jahreszeiten holt man sich die blumigen Parfüms durchs ganze Jahr ins grüne Reich....
Mit einer Wildhecke statt Thuja kann man sich selbst, Vögeln und Kleintieren Schutz bieten. Nebst einheimischen Formschnittgehölzen eignen sich dazu auch locker wachsende Sträucher, die sich am richtigen Standort gut entwickeln und manchmal wahre Blütenwunder sind....
Auch im sonnigen Freiluftzimmer kann man sich einen Balkon zum Naschen einrichten. Dazu sind kleinwüchsige Beerensträucher erhältlich, die sich gut für Gefässe eignen und kaum geschnitten werden müssen....
Veloparkplatz, Schotterhalde, vernachlässigte Bepflanzung – Vorgärten fristen oft ein Mauerblümchendasein. Dabei lässt sich die kleine Fläche vor dem Haus kreativ gestalten. Der «Schweizer Garten» präsentiert frische Ideen für Vorgärten, die nicht viel kosten....
Wann kann man Rhododendren zurückschneiden und wie geht man bei dieser Grösse am besten vor? Die Hecke dient als Sichtschutz und soll bestehen bleiben....
Gehölze haben einen wesentlichen Einfluss auf das Erscheinungsbild des Gartens. Ein paar wenige Tipps genügen meist, damit auch Laien ein schnittiger Service für Sträucher gelingt....
Bei den Kelten und in der griechischen Mythologie galt die Mistel als Heil- und Zauberpflanze. Mistelzweige machen sich bestens als Weihnachtsdekoration....
Ein Ort der Stille, Ruhe und Kraft, an dem man ankommen und mehr bei sich selbst sein kann: Der österreichischen Landschaftsgestalter Bernhard Haanl gibt Eiblick in seine inspirierende Gartengestaltung....