Der Salat ‘Castelfranco’ ist mit seinen hellen, rotgefleckten Blättern zwar ein echter Hingucker, aber etwas diffizil im Beet. Unser Gemüseexperte Erich Kuert gibt Tipps zum Anbau....
Amaryllis bescheren mit ihren grossen Blütensternen während der Adventszeit viel Freude. Die verblühte Zwiebel nach Weihnachten einfach fortzuwerfen, ist schade, meint unsere Zimmerpflanzen-Fachfrau Marianne Fuchs. Sie gibt Tipps wie man Amaryllis nach Weihnachten pflegen muss....
Eine kränkelnde Stechpalme mit eingerollten Blättern machen keine Freude, besonders zu Weihnachten nicht. Zum Glück weiss unser Gehölzexperte Hanspeter Berger Rat!...
Ein nächtlicher Querulant hinterlässt im Gemüsebeet ein riesiges Chaos. Unser Berater Stefan Kammermann ist sich sicher: Das kann nur ein Frechdachs im Garten sein. Doch wie lässt sich der ungebetene Besucher am besten vergrämen?...
Junge Lupinen reagieren etwas empfindlich auf Frost. Wie alle mehrjährigen Jungpflanzen benötigen sie deshalb etwas Schutz. Unser Fachmann weiss, wie die Lupinen auch kalte Wintertage schadlos überstehen....
Wenn die Heidelbeeren viele Früchte ansetzen, freut man sich im Herbst auf eine gute Ernte. Wenn die Beeren dann aber trotz guter Pflege nicht ausreifen, kann zum Glück unser Fachmann weiterhelfen....
Wann sollte Kompost im Garten verteilt werden: Bevor das Laub der Bäume fällt oder erst danach? Ist es besser, wenn man den Kompost über oder unter dem Laub verteilt?...
Wenn sich bei selbst ausgesäten Hornveilchen einen weisslicher Belag auf den Blättern bildet, muss rasch gehandelt werden. Zum Glück lassen sich die Viola mit Mehltau aber noch retten, wie unser Gartenexperte Stefan Kammermann weiss....