Litschi stammen aus den subtropischen Gebieten Asiens. Wie man aus dem dunklen Kern im Innern ohne Problem ein kleines Pflänzchen selbst ziehen kann, weiss unser Gartenberater Stefan Kammermann....
Wurzelgemüse wie Meerrettich und Petersilienwurzel halten ziemlich tiefe Temperaturen aus. Die Ernte eilt also nicht. Wie man sie am besten lagert, weiss unser Gemüseexperte Erich Kuert.
...
Auf den Feldern schützen Phacelia, Gelbsenf und Lupine die Erde über den Winter. Doch eignet sich eine so genannte Gründüngung fürs Gemüsebeet ebenfalls? Unser Profi Erich Kuert weiss Rat.
...
Wenn die Passionsblume zwar massenhaft Ranken macht, aber während des ganzen Sommers keine einzige Blüte bildet, ist die Enttäuschung gross. Zum Glück weiss unsere Zierpflanzen-Spezialistin Marianne Fuchs Rat....
Wenn nach der Aussaat einer Blumenwiese nur Klee, Löwenmäulchen und andere Beikräuter gedeihen, scheint die ganze Arbeit vergebens. Die Blumenwiese will nicht wachsen? Unser Gartenexperte Stefan Kammermann weiss, was falsch gelaufen ist....
Wenn die Aloe vera im Garten von der Sonne verbrutzelt wird, lassen sich meist nur die Nebenrosetten retten. Doch wie muss man die Ableger von Aloe vera pflegen? Unsere Zimmerpflanzen-Expertin Marianne Fuchs gibt Tipps....
Der Salat ‘Castelfranco’ ist mit seinen hellen, rotgefleckten Blättern zwar ein echter Hingucker, aber etwas diffizil im Beet. Unser Gemüseexperte Erich Kuert gibt Tipps zum Anbau....
Amaryllis bescheren mit ihren grossen Blütensternen während der Adventszeit viel Freude. Die verblühte Zwiebel nach Weihnachten einfach fortzuwerfen, ist schade, meint unsere Zimmerpflanzen-Fachfrau Marianne Fuchs. Sie gibt Tipps wie man Amaryllis nach Weihnachten pflegen muss....
Eine kränkelnde Stechpalme mit eingerollten Blättern machen keine Freude, besonders zu Weihnachten nicht. Zum Glück weiss unser Gehölzexperte Hanspeter Berger Rat!...