
Upcycling im Stadtgarten
Die neue Lust zum Selbermachen hat auch das Urban Gardening erreicht: Mit etwas Fantasie machen Sie aus Ihrer Fensterbank zuhause einen Minigarten. Kräuter, frische Cherry-Tomaten und gute Laune inbegriffen.
Das Thema «Recycling» ist eng mit dem urbanen Gärtnern verwoben: So werden Plastikflaschen zu Mini-Treibhäusern, alte Weinkisten zur Salatbar oder das Nudelsieb zum Pflanzgefäss umfunktioniert. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, dass die Gefässe einen durchlässigen Boden haben, damit sich kein Regenwasser stauen kann. Wer noch nicht viel gärtnerische Erfahrung hat, kann auch im Kleinen anfangen. Dabei gilt es, den Platz optimal auszunutzen. So können Küchenkräuter, Salate und Radieschen auf Fensterbrettern gedeihen, während Rankgitter und Geländer als Halterung für Hängeampeln dienen, die man mit Erdbeeren oder Kapuzinerkresse bepflanzt. Dabei kann man durchaus auch in die Vertikale gehen: Durch Regale, Tische und ein geschicktes Aufeinanderstapeln lassen sich mehrere Ebenen zum Bepflanzen nutzen.
Bild: Johanna Muther