Search:

Tischdekoration zum Osterbrunch

Tischdekoration zum Osterbrunch

Tischdekoration zum Osterbrunch

Hasen, Eier und Blüten gehören zu Ostern und symbolisieren das neue Erwachen der Natur im Frühling. Für unsere Tischdekoration zum Osterbrunch bestücken wir ausgeblasene Eier mit Mini-Blumenarrangements. Die so gefüllten Eier sorgen einzeln oder als Kranz für gute Laune.
Material für eine Tischdekoration zum Osterbruch
  • rohe Hühner- oder Wachteleier
  • Kokosfasern und Gräser
  • Heissleim
  • Gefässe mit hohem Rand oder Eierbecher
  • Frühlingsblüten
Tischdekoration zum Osterbrunch

Anleitung

1. Schritt

Eier eignen sich bestens als Vase für kleine Schnittblumen. Dazu werden die rohen Eier mit einem spitzen Gegenstand, zum Beispiel einer Stricknadel, am spitzen Ende angepickt und mit der Nadel durchbohrt. Das Loch zu einer Öffnung von 1 bis 2 cm vergrössern, je nach gewünschter Füllung. Die Eimasse ausschütteln, kühl stellen und später in der Küche verwerten. Die Eierschale mit Wasser ausspülen und zur Seite legen.

2. Schritt

Die leeren Eier benötigen nun einen einen stabilen Untergrund. Dazu eignet sich rin Nest aus gezupften Kokosfasern, ein Kranz aus gewundenen Gräsern, ein Eierkarton oder Eierbecher. Wer es eher schlicht mag, klebt die leeren Eier zusammen und bildet einen Kranz oder eine lange Reihen für die Tischmitte. Werden die Schalen abwechselnd leicht schräg oder liegend platziert, wirkt die Kombination verspielter und dadurch natürlicher.

3. Schritt

Nun werden die gesammelten Blüten aus dem Garten in den Eiervasen platzieren. Die Länge der Schnittblumen passt sich der Gesamtgrösse des Arrangements an: Beim Kranz werden die Blüten sehr kurz angeschnitten, somit bleibt die Kranzform auch nach dem Befüllen ersichtlich. In einem Korb oder Gefäss mit höherem Rand dürfen auch die Blüten einen längeren Stiel aufweisen. Je nach Wunsch kann man die Eier vor dem Befüllen noch verzieren.

 

Tipp: Hat die Deko ausgedient, werden die Eierschalen zum wertvollen Mineraldünger für Tomatensetzlinge. Dazu die Schalen im Mörser zermahlen und in der Giesskanne rund 12 Stunden einlegen. Mit dem Wasser die Setzlinge giessen und die zerkleinerten Schalen auf die Erde streuen oder leicht einarbeiten.

 

Text: Ruth Schläppi    Bilder: Ruth Schläppi, Envato

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Osterkranz mit Nestwärme

Zeige deine eigenen Umsetzungen! Schreibe einen Kommentar und hänge ein Bild deiner handwerklichen Arbeit an!

No Comments

Post a Comment

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.