Das Brutblatt gehört zu den anspruchslosen Zimmerpflanzen: Es begeistert durch seine Selbstständigkeit bei der Vermehrung. Es ist eine ideale Zimmerpflanze für Neulinge, denn das Brutblatt lässt sich ganz einfach vermehren....
Regrowing ist der Trend, Gemüse auf der Fensterbank oder im Garten nachwachsen zu lassen. Mit diesen Gemüseresten und Tipps gelingt es besonders gut....
Vielerorts prägen Asphalt, Stein und Beton unsere Siedlungsräume. Ein guter Grund, um das horizontale Gärtnern zu überdenken und mehr Höhe in unsere grüne Oase zu bringen. Zum Glück lassen sich Fassaden ganz einfach begrünen....
Ihr Duft ist betörend und die Blüte extravagant: Lilien sind aussergewöhnliche Pflanzen. Am richtigen Standort entfalten die Schönheiten im Sommer ihre erstaunlichen Blüten. Königs- und Prachtlilien kann man im November pflanzen....
Kleine Muntermacher sind im Winter und frühen Frühjahr besonders gefragt. Wer täglich frische Vitamine ernten möchte, sät deshalb jetzt schon würziges Blattgemüse an, dass bereits im Winter als Keimling oder später im Frühling als Würzkraut geerntet werden kann....
Wenn einjährige Kletterpflanzen in voller Blüte stehen, ist ein grüner Daumen garantiert. Denn gegen Sommerende zeigt sich, ob die im Frühling eingebrachte Saat der Klimmer auch gut durch den Sommer gekommen ist....
Verblüht und weg damit? Bei Blütenstauden kommt es auf den richtigen Schnittzeitpunkt an, damit sie bald wieder schön aufblühen. Das muss man beim Stauden schneiden nach der Blüte beachten....
Basilikum geniesst einen guten Ruf: Mit seinem appetitlichen Aroma gehört es zu den beliebtesten Kräutern der Sommerküche. Aromatischer Basilikum lässt sich im Nu selber ziehen....
Auch wenn ihre buschigen Rispenblüten dem Flieder ähneln, gehört die blühfreudige Säckelblume nicht zur selben Familie. Das pflegeleichte Kleingehölz bereichert den Garten im Spätsommer und ist eine wertvolle Insektenweide. Ihre intensive Blütenfarbe zaubert zudem attraktive Farbkleckse ins Beet....