Bunte wilde Bande
Möchte man im Garten an trockenen, kalk- und lehmhaltigen bis sandigen Standorten einheimische Pflanzen ansiedeln, so bieten sich viele Arten mit attraktiven Blüten an. Die bunte wilde Bande erhöht die Biodiversität im Garten....
Möchte man im Garten an trockenen, kalk- und lehmhaltigen bis sandigen Standorten einheimische Pflanzen ansiedeln, so bieten sich viele Arten mit attraktiven Blüten an. Die bunte wilde Bande erhöht die Biodiversität im Garten....
Meist als unangenehm piksendes Gesindel verschrien, zeigen Disteln erst bei näherem Hinsehen ihre wahre Schönheit. Die hübschen Kratzbürsten fürs Beet sind zudem äusserst pflegeleicht....
Wo Kinder den Garten bewohnen, ist Kreativität besonders gefragt. Mit unserem Mühlespiel können sich Gartenbenutzer den Weg «freispielen». So geht das Upcycling für Bodenplatten....
Rund um einen Bauernhof in Ulmiz blühen zu dieser Jahreszeit unzählige Rosen. Mit den Jahren wurde aus einem privaten Garten ein Produktionsbetrieb, wo sich alles um die Königin der Blume dreht. Regula und Walter Etter geben Besuchern gern ihre Pflegetipps für Rosen weiter....
Nur die Harten kommen in den Garten: In höheren Lagen müssen Rosen einiges aushalten können. Zum Glück gibt es hübsche Arten, die auch mit einem rauen Klima gut zurecht kommen und nach einem eisigen Winter wieder voll aufblühen. Frostharte Rosen sind nicht nur hart im Nehmen, sondern machen auch ganz schön was her....
Hurra, die Erdbeeren sind reif! Die roten Früchtchen kommen in Kombination mit Naturmaterialien bestens zur Geltung. Deshalb wird der Topf flugs mit groben Rindenstücken und Zweigen dekoriert – fertig sind die Erdbeeren im rustikalen Look....
Vom Blatt bis zur Wurzel: Unter diesem Motto wird gezeigt, dass man auch die Schalen, Blätter, Wurzeln und Stiele von Gemüse und Früchten nicht wegwerfen muss, sondern ebenfalls verwerten und essen kann. Sie lassen sich mit etwas Fantasie zu feinen Gerichten verarbeiten....
Natursteinmauern sind ein echter Mehrwert im Garten – weil sie etliche Nischen und Fugen haben, vor Wind schützen und Wärme speichern, schaffen sie wertvolle Biotope für Pflanzen und Tiere, die in der heutigen Zeit nötiger denn je sind. So blühen Trockenmauern auf....
Mit einer Wildhecke statt Thuja kann man sich selbst, Vögeln und Kleintieren Schutz bieten. Nebst einheimischen Formschnittgehölzen eignen sich dazu auch locker wachsende Sträucher, die sich am richtigen Standort gut entwickeln und manchmal wahre Blütenwunder sind....
Was man vorbeugend im Gemüsegarten tun kann, um die Tomaten vor der Blütenendfäule zu bewahren, sagt unser Experte....