Stauden schneiden nach der Blüte
Verblüht und weg damit? Bei Blütenstauden kommt es auf den richtigen Schnittzeitpunkt an, damit sie bald wieder schön aufblühen. Das muss man beim Stauden schneiden nach der Blüte beachten....
Verblüht und weg damit? Bei Blütenstauden kommt es auf den richtigen Schnittzeitpunkt an, damit sie bald wieder schön aufblühen. Das muss man beim Stauden schneiden nach der Blüte beachten....
Im August zeigt sich im Garten schon ein klein wenig der Herbst. Dicke Dahlien, erste Hagebutten und dunkle Holunderbeeren passen deshalb wunderbar auf den Tisch. Als Sauciere mit Blumenschmuck hält die saisonale Flora Einzug....
Würden Schmetterlinge und Bienen eine Top 10 ihrer Lieblingsblumen zusammenstellen, so stünde die Echinacea sicher ganz oben auf der Liste. Ab dem Spätsommer läuft imposanter Sonnenhut für den Garten zur Hochform auf und bringt die Beete zum Glühen....
Beim Lustwandeln durch italienische Gärten betören uns die Düfte von Kräutern, Buchs- und Zitrusbäumen. Mit den richtigen Pflanzen für den mediterranen Garten lassen sich auch in nördlichen Breitengraden Träume vom Süden realisieren....
Eine Gartenlaube, teils mit Sitzplatz, eine ordentliche Werkzeugkammer oder die architektonische Miniausgabe des Eigenheims: Ein Häuschen im Grün für Gartengeräte und Freizeit erfüllt viele Zwecke. Und so wird der Unterschlupf zur geschätzten Oase....
Basilikum geniesst einen guten Ruf: Mit seinem appetitlichen Aroma gehört es zu den beliebtesten Kräutern der Sommerküche. Aromatischer Basilikum lässt sich im Nu selber ziehen....
Die Königin der Blumen ist keine Extremistin: Selbst dem ausgesprochenen Sonnenkind Rose kann es zu heiss werden. Hitzefeste Rosen für heisse Südlagen zeichnen sich deshalb durch Kleinlaubigkeit aus, so dass die Blätter nur wenig Verdunstungsfläche bieten....
Auch wenn ihre buschigen Rispenblüten dem Flieder ähneln, gehört die blühfreudige Säckelblume nicht zur selben Familie. Das pflegeleichte Kleingehölz bereichert den Garten im Spätsommer und ist eine wertvolle Insektenweide. Ihre intensive Blütenfarbe zaubert zudem attraktive Farbkleckse ins Beet....
Ob Wölflisteiner, Rorschacher Süssweichsel oder Basler Langstieler: Die Kirschensaison verspricht zahlreiche süsse Früchtchen. Wer Kirschen im Überfluss hat, verarbeitet sie einfach zu Konfitüre, Sirup oder Chirschmues....
Invasive Neophyten sind gebietsfremde Arten, die ursprünglich als dekorative Gartenpflanzen eingeführt wurden. Sie verwildern und verdrängen die heimische Flora. Mit Know-how und etwas Ausdauer lassen sie sich aber problemlos entfernen....