Verdorrtes Laub an Japanischer Kirsche
An meiner Japanischen Kirsche hat es viel verdorrtes Laub. Wie kann ich ihn retten?...
An meiner Japanischen Kirsche hat es viel verdorrtes Laub. Wie kann ich ihn retten?...
Ist sie die Farbe des wolkenlosen Sommerhimmels oder die der grenzenlosen Melancholie? Wohl beides. Eines aber ist sicher: Die Farbe Blau garantiert eindrückliche Garteninszenierungen. Wir präsentieren schöne Blaublütige für den Garten....
Für die Kleinen ist er ein Abenteuerspielplatz, für die Grossen ein Refugium der Ruhe – doch am Ende treffen wir uns, um das Leben inmitten der Natur gemeinsam zu geniessen: Ein Garten für Jung und Alt ist für alle Generationen eine Bereicherung. Doch wie wird man den unterschiedlichen Anforderungen gerecht?...
Herbst-Anemonen sind die heimlichen Stars des Spätsommers, die selbst Herbststürmen trotzen. Wie ein wilder Wirbelwind tanzen die rosa und weissen Blüten durchs Septemberbeet – wir stellen die schönsten Sorten vor....
Von Nord nach Süd: Im Briefwechsel «Gartengeflüster» tauscht sich die Gärtnerin und Autorin Alexandra Zöbeli aus Madetswil im Zürcher Oberland mit der Gartenbuchautorin Annette Lepple aus, die im Wallis und in Südfrankreich lebt....
Die immer heisseren und trockeneren Wetterperioden zeigen: Wasser ist ein kostbares Gut. Das bringt nicht nur Landwirte ins Schwitzen, sondern auch Gartenbesitzerinnen bei der Bewässerung ihres geliebten Grüns. Für den Garten Regenwasser zu nutzen ist deshalb eine clevere Alternative....
Die Blätter der Zwiebeln sind im August schon fast getrocknet und beginnen sich zu zwirbeln: Endlich kann die schmackhafte Ernte aus der Erde gezogen werden. Das Gemüse lässt sich zu einem Zwiebelzopf flechten und dadurch bestens lagern....
Sie sieht schon etwas wild aus, die Gründüngung. Aber sie hat auch viele positive Seiten: Die nützliche Gründüngung tut dem Boden gut, spart Arbeit und erfreut die Lebewesen im und über dem Boden....
Stauden lassen sich zwar untereinander bestens kombinieren, doch etwas Abwechslung punkto botanischer Zugehörigkeit bringt noch mehr Spannung in die Rabatte. Deshalb sollte man unbedingt auch Büsche ins Staudenbeet pflanzen....
Er ist auf der Zielgeraden zum beliebtesten Wintergemüse – doch wie baut man Federkohl an? Am besten noch im August, denn die schnellwüchsige Blattkohlart gehört zu jenen Pflanzen, die nach dem ersten Frost an Attraktivität gewinnen....