Sommerlange Blütenpracht
Wer seine Beete mit mehrjährigen Blütenstauden gestaltet, schafft etwas Nachhaltiges. ...
Wer seine Beete mit mehrjährigen Blütenstauden gestaltet, schafft etwas Nachhaltiges. ...
Akeleien bieten ein wahres Spektakel an Blütenvielfalt und Farbenfülle. Eindrucksvoll ist ihr oft Wille zur Selbstaussaat und ihre Fähigkeit, sich untereinander zu kreuzen....
In der Region Genf gibt es eine traditionelle Gemüsespezialität, die in der übrigen Schweiz noch ein Mauerblümchendasein fristet: die Kardy. Im guten Fachhandel sind Kardy-Setzlinge aber auch in der Deutschschweiz zu finden. ...
Ranunkeln sind im Trend, besonders im Frühling. Doch sie sind ziemlich heikel. ...
Dahlien sind bunte Schönheiten. Gepflanzt werden können sie auf zwei verschiedene Arten....
Kurz bevor die frischen Blattknospen spriessen, ist die Zeit ideal, um aus der Form geratene Fuchsien zurückzuschneiden. ...
Der Lenz ist da: Wenn Obstbäume und Sträucher ihre Knospen öffnen, hat der Frühling endgültig Einzug gehalten. ...
Oftmals beeinträchtigen Algen, Wasserlinsen und wuchernde Pflanzen im zeitigen Frühjahr die Freude am Teich. ...
Mit seinem leuchtenden Farbenspiel ist Roter Krautstiel (auch Stielmangold genannt) ein Blickfang im Gemüsegarten. ...