Schöne Nelken für den Garten
Ihr botanischer Name «Dianthus» kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt «Gottesblume» oder «Blume des Zeus». Schöne Nelken für den Garten lassen sich vielfältig einsetzen und faszinieren noch heute mit ihrer Symbolik.
Etwa 2000 Arten umfasst die Familie der Nelkengewächse – die weitverzweigte Sippe lebt fast über die ganze Welt verstreut und kommt sowohl im Himalaya als auch südlich der Sahara vor. Zu den grössten Gattungen zählen dabei die Lichtnelken (Silene), Dianthus sowie die Gruppe der Grasnelken (Armeria). Eine auffällig grosse Artenvielfalt findet sich im Mittelmeerraum bis zum Orient. Aber auch unsere einheimische Flora bietet einige schöne Nelken für den Garten. Mit ihren duftenden Blüten locken sie zur Bestäubung eine Vielzahl von Schmetterlingen und Nachtfaltern zum Nektartrunk ein und sind darum auch aus ökologischen Gründen äusserst wertvoll.
Sonnenkinder für warme Lagen
Ein besonderer Gartenschatz bekannt ist die Anatolische Polsternelke (D. anatolicus), deren Blüten mit süss-würzigen Duftwolken zur Abendstunde diverse Nachtfalter anlocken. Neben den drolligen, kugelig blühenden Grasnelken (Armeria) ist die grossblumige Gruppe der edlen Federnelken (D. plumarius) in vielen Sorten erhältlich. Besonders die älteren Sorten wie etwa die duftende weisse ‘Mrs Sinkins’, die 1868 in England gezüchtet wurde, und die romantisch rosa-pastellfarbene ‘Doris’ zählen zu den Evergreens romantischer Duftgärten.
Wilde Nelken für den Garten
Im naturnah gestalteten Ruderalbereich oder auf mageren Trockenwiesen angesiedelt, ist die auffällig pink blühende, einheimische Karthäusernelke (D. carthusianorum) nicht wegzudenken. Zwischen den weissen Blütendolden von Wilder Möhre oder Hornklee und umgeben von rundblättrigen Glockenblumen, ist sie als Dauerblüher den ganzen Sommer über ein Schmetterlingsmagnet.
Duftige Blütenrispen
Schöne Nelken für den Garten sind auch die Stein-Nelke (D. sylvestris) und die Heide-Nelke (D. deltoides). Als äusserst unkomplizierte Polsternelken entzücken sie oft bis spät in den Herbst hinein mit Nachblüten. Auf Mauerkronen oder über Töpfe hängend, wirkt das ebenfalls zu den Nelkengewächsen gehörende Polsterschleierkraut (Gypsophila repens) mit seinen luftig weissen Blütenrispen besonders hübsch.
Nelken für halbschattige Standorte
Für etwas feuchtere Bereiche im Garten sind die filigran blühende einheimische Prachtnelke (Dianthus superbus) oder die rosa gefranste Kuckucks-Lichtnelke (Silene flos-cuculi) fröhlich anmutende Begleiterinnen von Wiesenmargeriten und Witwenblumen. Im Halbschatten fühlt sich unsere heimische Rote Lichtnelke (S. dioica) sehr wohl.
Brennende Liebe im Bauerngarten
Für farbenfroh angelegte Blumenrabatten mit humosen Gartenböden ist die bunte Bart-Nelke (Dianthus barbatus) als Klassiker unserer Bauerngärten wohl nicht wegzudenken. Die verwandte Chinesische Nelke (D. chinensis ‘Imperial Star’) zeigt ebenfalls unglaublich farbige Blütenvariationen und wurde als historische Sorte bei Pro Specie Rara aufgenommen. Das leuchtende Rot der Maltesernelke (Silene chalcedonica) hat ihr im Volksmund den treffenden Namen «Brennende Liebe» eingebracht.
Text und Fotos: Konrad Hilpert
Das könnte Sie auch interessieren: Nelken-Nachwuchs für den Balkon