Search:

Schattige Ecken begrünen

Schattige Ecke begrünen

Schattige Ecken begrünen

Frage:

Ich habe in meinem Garten eine Ecke, die ich gerne mit verschiedenen Grünpflanzen beleben möchte. Ich habe bereits einen natürlichen Unterschlupf aus Holz und Steinen für Insekten platziert. Auf Waldspaziergängen sehe ich oft schöne violette Blümchen, die ich ebenfalls gerne ansiedeln würde. Die Gartenecke ist eher dunkel und hat nur 3 bis 4 Stunden Sonne pro Tag. Haben Sie einen Tipp, was ich pflanzen soll?

Frage gestellt im März 2023

Antwort:

Gut wäre es, wenn Sie mit heimischen Sträuchern Ihre Biodiversität noch erhöhen und den Vögeln und Insekten Nahrung und Unterschlupf bieten. Die Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii) blüht weiss mit kupfrigem Blattaustrieb. Die Früchte sind essbar für Mensch und Tier. Die Kornelkirsche (Cornus mas) blüht gelb mit roten Früchten, die konserviert recht bekömmlich sind. Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus) bilden im Herbst dekorative Früchte, ebenso wie die Eberesche (Sorbus aucuparia). Als Unterpflanzung eigenen sich mehrjährige Stauden, die eher niedrig bleiben. Bei Ihrer Waldblume handelt es sich wahrscheinlich um das Leberblümchen (Hepatica nobilis) oder das Duftveilchen (Viola odorata) – beide eignen sich gut für Ihre Gartenecke. Ebenfalls hübsch an lichtarmen, schattigen Orten sind Schlüsselblume (Primula veris) und Buschwindröschen (Anemone nemorosa).

Das könnte Sie auch interessieren: Ein Hauch von Süden im mediterranen Schattengarten

No Comments

Post a Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .