
Pflanze des Monats: Wachsglocke
Die Wachsglocke (Kirengeshoma palmata) wächst an wenigen Orten in Japans feuchten Gebirgswäldern und steht dort unter strengem Naturschutz.
Im Garten ist sie robust und sehr langlebig, wenn ihre Bedürfnisse – frischer, humoser, nicht zu alkalischer Boden im Halbschatten – erfüllt werden. Schon der Austrieb im Frühling ist spektakulär, allein das ahornartige Laub ist Grund genug, sie zu pflanzen. Doch auch die Blüte ist etwas ganz Besonderes: Im Gegensatz zu den meisten einheimischen Stauden beginnt der Flor erst im Spätsommer. Diese Kugelknospen! Diese zartgelben, wachsartigen Blütenblätter! Und erst die Samenkapseln! Sie ähneln dreihornigen Teufelchen und bleiben lange attraktiv. Mit Wachsglocken, blühenden Hosta, Japanischem Berggras (Hakonechloa) und (an klimatisch günstigen Orten) Lilientrauben (Liriope) kann man überraschende Farbtupfer setzen und somit dem spätsommerlichen Verfall des Schattengartens entgegenwirken.
Bild: Merian Gärten