Das Forcieren von Rhabarber – also das Abdecken der Kronen, um zu verhindern, dass Licht in sie eindringt – fördert ein frühes Wachstum der Pflanzen. Rhabarber vortreiben lohnt sich, schmecken doch die ersten Stängel köstlich und zart....
«Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt», summe ich bei der Gartenarbeit fröhlich vor mich hin. Jetzt kommt tatsächlich der Frühling – die Saison startet und mit ihr der Zeitpunkt, wo es im Garten sicherlich am meisten zu tun gibt....
Nach einem langen Winter wird es im März endlich wieder wärmer. Zauberhafte Frühblüher helfen dem Lenz auf die Sprünge und dann heisst es: Willkommen, lieber Frühling....
New German Style, Dutch Wave, Guerilla Gardening oder Blackbox Gardening: Was versteht man eigentlich genau unter diesen Begriffen? Und was davon kann man im eigenen Garten umsetzen? Hier gibt’s etwas Weiterbildung im Januar: Gartentrends kurz erklärt....
Harmonie, Ruhe, Spannung und Überraschung spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Gartens. Sie verleihen ihm seine Exklusivität. Dafür ist allerdings ein gewisses Mass an Inszenierung erforderlich. Und kleine Tricks, um Gärten optisch zu erweitern....
Wie schön, wenn man spürt, dass die Tage endlich wieder länger werden. Langsam startet die Saison im Freiland: Die ersten grünen Spitzen der im Herbst gesteckten Zwiebeln und Knoblauchpflanzen zeigen sich zwischen den Erdbeerreihen. Und schon bald gibt’s die erste Ernte im Biogarten: Die jungen Frühlingszwiebeln lassen sich ziehen.
...
Seit 25 Jahren bewirtschaftet die Biologin und Kräuterfachfrau Alexandra Milesi ihren 10 Are grossen Garten im St. Galler Rheintal. Heuer teilt sie ihr breites Fachwissen und ihre langjährige Erfahrung mit uns – und gibt praxisnahe Tipps zum biologisch Gärtnern im Januar....
Seit vielen Jahren begleitet ein Mondkalender oder Aussaatkalender die Januar-Ausgabe des «Schweizer Garten». Wir erklären Ihnen, wie das Gärtnern nach dem Mond genau funktioniert und wie Sie den Aussaatkalender des «Schweizer Garten» anwenden können....
Das Jahresende lädt ein, innezuhalten und das Gemüsejahr Revue passieren zu lassen. Gemüsearten und -sorten, die besonders gut geschmeckt haben, sollte man sich jetzt notieren. Gleichzeitig lässt sich nach neuen Spezialitäten fürs kommende Jahr Ausschau halten und Ideen zu Gemüse für Gourmets sammeln....
Wenn frisch gefallener Schnee den Garten sanft mit einer weissen Schicht bedeckt, ist das ein magischer Anblick. Doch vielerorts zeigt sich der Winter durch Nebel, Kälte und Nässe. Mit unseren Deko-Ideen für den Garten im Winter bleibt es draussen auch während der kalten Jahreszeit attraktiv.
...
Schmücken wir das Haus zu Weihnachten, bedienen wir uns zahlreicher Symbole: Kerzen erinnern mit ihrem warmen Schein an das Sonnenlicht, während immergrüne Materialien wie Tanne, Kiefer und Buchs die Hoffnung auf neues Leben versinnbildlichen. ...
Die Buchautorin und Influencerin Silke Dröger lebt an der Ostsee in einem hübschen Schwedenhaus. Zur Vorweihnachtszeit nimmt sie uns mit auf einen Rundgang durch ihr Zuhause: Dieses duftet jetzt nach Zimtschnecken, Vanillekipferl und nach vorgetriebenen Hyazinthen. Das wird ein Hygge Advent...
Wer ein Herz für Igel hat, sollte seinen Garten jetzt als idealen Wohnsitz für die stacheligen Gesellen anbieten. Denn Gärten bilden für die einheimischen Wildtiere wichtige Lebensräume: Unsere Expertin Monika Waelti vom Verein pro Igel erklärt, wie man Igel im Garten fördern kann.....
Statt alle Beete blitzblank abzuräumen, sollte der Gemüsegarten mit Sorgfalt eingewintert werden. Vor dem ersten Frost werden einige Gemüsesorten in der Erdmiete eingelagert und die Beete mit Effektiven Mikroorganismen vorbereitet. Dann herrscht Winterruhe im Gemüsegarten....
Der Herbst hat Dichterinnen und Denker zu poetischen Höhenflügen angespornt. Die Natur wird in dieser Jahreszeit zur reinen Poesie. Lassen Sie sich inspirieren – und sammeln Sie Idee zu Pflanzen für den Herbstgarten....
Wenn das kostbare Ziergehölz im Garten plötzlich zu schwächeln beginnt, ist die Ursache auf den ersten Blick oft nicht erkennen. Zum Glück kennt sich unser Gehölz-Experte bestens aus und weiss, was dem kranken Fächer-Ahorn fehlt....
Dekorative Rindenstrukturen und malerische Zweige, die im Sommer durch das Blätterkleid verborgen waren, kommen jetzt im Herbst zum Vorschein. Bei näherer Betrachtung entpuppen sie sich als Hingucker im winterlichen Garten. Wir zeigen die schönsten Gehölze mit auffälliger Rinde....
Nordamerikas Prärien verhalfen der niederländischen Gartengestalterin Lianne Pot zu ihrem unverwechselbaren Stil. Sie verrät, wie ein naturnaher Präriegarten entsteht und was es bei der Gestaltung zu beachten gilt. ...
Im Oktober wird geerntet, eingelagert und konserviert. Doch bei aller Liebe zu Fermentiertem, Eingekochtem und Blanchiertem – frisch schmeckt Gemüse einfach am besten. Unsere Biogärtnerin und -gärtner, der «Gmüeser» verrät Tipps und Tricks, wie sich auch im Winter Frisches ernten und sich die Gemüsesaison verlängern lässt....