Search:

Gärtnern

  • Ameisen auf Pfingstrosen

    Ameisen auf Pfingstrosen

    Ist Ihnen das auch schon aufgefallen? Auf den dicken Knospen der Pfingstrosen krabbeln gerne Ameisen herum. Was die wohl dort suchen? Gleich vorweg: Ameisen auf Pfingstrosen sind kein Grund zur Beunruhigung....

  • Hühner gegen Apfelwickler

    Hühner gegen Apfelwickler

    Hühner sind im Obstgarten wertvolle Helfer. Können sie unter den Apfel- und Birnbäumen frei herumlaufen, halten sie Ausschau nach möglichen Proteinsnacks. Dies hilft, die überwinternden Raupen des Apfelwicklers in Schach zu halten. ...

  • Nützlinge und Schädlinge im Gemüsegarten

    Nützlinge und Schädlinge im Gemüsegarten

    Jetzt ist der Garten unserer Bioexpertin voller Leben: Die Kräuter- und Gemüsebeete laden zum Schmecken und Probieren ein. Dazwischen stibitzen vorwitzige Hummeln Nektar aus engen Blütenröhren und emsige Ameisenlöwen bauen ausgeklügelte Fallen. So leben Nützlinge und Schädlinge im Gemüsegarten....

  • Pfirsichbäume richtig schneiden

    Pfirsichbäume richtig schneiden

    Mit ihren duftenden weissen oder rosa Blüten und den köstlichen Früchten sind Pfirsichbäume ein attraktives Schmuckstück im Garten. Um in den Genuss möglichst vieler der schmackhaften Früchte zu kommen, muss man Pfirsichbäume richtig schneiden. ...

  • Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin

    Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin

    Wer Raritäten sucht oder einfach eine unglaubliche Sortenvielfalt bestaunen möchte, der wähnt sich in der süddeutschen Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin im Paradies – wir waren zum 100-jährigen Bestehen zu Besuch in Sulzburg-Laufen bei der Tochter der Gräfin....

  • Schafwolle als Langzeitdünger

    Schafwolle als Langzeitdünger

    Eignet sich Schafwolle tatsächlich als Langzeitdünger? Unser Experte Stefan Kammermann weiss, wie dieser natürliche Nährstofflieferant am besten eingesetzt wird....

  • Das Einmaleins des Düngens

    Das Einmaleins des Düngens

    Die Düngung im Hausgarten, wo oft verschiedene Nutzpflanzen auf engem Raum stehen, ist gar nicht so einfach. Entsprechend wichtig ist, die Pflanzen bedarfsgerecht mit Nährstoffen zu versorgen. In unserem Einmaleins des Düngens zeigen wir, worauf man achten sollte. ...

  • Eisen gegen Moos im Rasen

    Eisen gegen Moos im Rasen?

    Während Gras und einige andere Pflanzen Eisen lieben, reagiert Moss ziemlich empfindlich darauf: Es kann in mit Eisensulfat behandeltem Boden nicht überleben und verfärbt sich innerhalb weniger Stunden nach der Anwendung schwarz. Deshalb wird Eisensulfat im Rasen angewendet. Eisen gegen Moos im Rasen ist aber keine gute Idee. ...

  • Die besten Sorten für den Biogarten

    Die besten Sorten für den Biogarten

    Unsere Biogärtnerin Alexandra mag Abwechslung und probiert gerne neue Gemüsesorten aus. Mit der Zeit haben sich aber trotzdem bestimmte Züchtungen zu Favoriten entwickelt. Sie verrät uns, welche die besten Sorten für den Biogarten sind....

  • Flohmarktschätze im Garten

    Flohmarktschätze im Garten

    Alten Dingen wieder Leben einhauchen – das macht Spass, schont Ressourcen und das Portemonnaie. Flohmarktschätze im Garten schaffen eine ganz persönliche, liebevolle Atmosphäre. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren....

  • Bodendecker gegen Giersch

    Bodendecker gegen Giersch

    Der frühblühender Rauling ist eine vielseitige Pflanze, die anspruchslos an verschiedenen Standorten wächst. Die Borretsch-Art ist als guter Bodendecker gegen Giersch beliebt, da sie sowohl Schatten als auch Trockenheit verträgt....

  • Weidenruten zum Flechten

    Weidenruten zum Flechten

    Sie möchten einen Zaun aus Weidenruten selber flechten? Unser Experte Stefan Kammermann weiss, wo Sie dazu das passende Material finden....

  • Liebenswerte Edelranunkeln

    Liebenswerte Edelranunkeln

    Das Scharbockskraut ist ein Tausendsassa und breitet sich gerne im ganzen Garten aus. Züchtungen von den Britischen Inseln haben einen riesigen Vorteil: Sie wuchern nicht. Die liebenswerten Edelranunkeln werde deshalb gerne gezüchtet: Wir stellen die schönsten Sorten vor....

  • Mit dem Wetter gärtnern

    Mit dem Wetter gärtnern

    Unsere Biogärtnerin Alexandra ist süchtig nach dem Wetterbericht. Wer ebenfalls mit der Natur gärtnert, versteht sie: Natürlich gärtnern bedeutet auch, sich nach dem Klima zu richten. Wer mit dem Wetter gärtnert, plant seine Arbeiten ganz anders. ...

  • Rhabarber vortreiben

    Rhabarber vortreiben

    Das Forcieren von Rhabarber – also das Abdecken der Kronen, um zu verhindern, dass Licht in sie eindringt – fördert ein frühes Wachstum der Pflanzen. Rhabarber vortreiben lohnt sich, schmecken doch die ersten Stängel köstlich und zart....

  • Zauberhafte Frühblüher

    Zauberhafte Frühblüher

    Nach einem langen Winter wird es im März endlich wieder wärmer. Zauberhafte Frühblüher helfen dem Lenz auf die Sprünge und dann heisst es: Willkommen, lieber Frühling....

  • Biologisch gärtnern im März

    Biologisch gärtnern im März

    «Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt», summe ich bei der Gartenarbeit fröhlich vor mich hin. Jetzt kommt tatsächlich der Frühling – die Saison startet und mit ihr der Zeitpunkt, wo es im Garten sicherlich am meisten zu tun gibt....

  • Gartentrends kurz erklärt

    Gartentrends kurz erklärt

    New German Style, Dutch Wave, Guerilla Gardening oder Blackbox Gardening: Was versteht man eigentlich genau unter diesen Begriffen? Und was davon kann man im eigenen Garten umsetzen? Hier gibt’s etwas Weiterbildung im Januar: Gartentrends kurz erklärt....

  • Gärten optisch erweitern

    Gärten optisch erweitern

    Harmonie, Ruhe, Spannung und Überraschung spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Gartens. Sie verleihen ihm seine Exklusivität. Dafür ist allerdings ein gewisses Mass an Inszenierung erforderlich. Und kleine Tricks, um Gärten optisch zu erweitern....

  • Erste Ernte im Biogarten

    Erste Ernte im Biogarten

    Wie schön, wenn man spürt, dass die Tage endlich wieder länger werden. Langsam startet die Saison im Freiland: Die ersten grünen Spitzen der im Herbst gesteckten Zwiebeln und Knoblauchpflanzen zeigen sich zwischen den Erdbeerreihen. Und schon bald gibt’s die erste Ernte im Biogarten: Die jungen Frühlingszwiebeln lassen sich ziehen. ...

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner