Search:

Flohmarktschätze im Garten

Flohmarktschätze im Garten

Flohmarktschätze im Garten

Alten Dingen wieder Leben einhauchen – das macht Spass, schont Ressourcen und das Portemonnaie. Flohmarktschätze im Garten schaffen eine ganz persönliche, liebevolle Atmosphäre. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren.

In Zeiten, in denen die Müllberge in den Himmel wachsen und Rohstoffe immer knapper werden, macht es Sinn, nicht immer gleich alles neu zu kaufen. Bei unseren gartenaffinen Nachbarn in Grossbritannien nennt man diese Eigenschaft «thrifty», zu Deutsch sparsam und geizig – aber ganz im positiven, fröhlichen Sinn. Auf Flohmärkten und in Brockenstuben gibt es viele nützliche Dinge, die nur darauf warten, dass wir sie ins rechte Licht rücken. Flohmarktschätze im Garten erzählen ihre eigene Geschichte: Welches Haus zierte einst dieses wunderschöne Geländer oder der edle Fensterrahmen aus Sandstein? Wer lag in dem nostalgisch anmutenden Metallbett? Ein Garten mit alten Gegenständen steckt voller Seele.

Faulenzen mit Stil

Wie wäre es mit Flohmarktschätzen im Garten als Sitz- und Liegeplätze? Rostige Stühle und Tische, verschnörkelte Diwane und Eisenbetten oder urige Holzbänke avancieren mit weichen Polstern und passenden Stoffen im Handumdrehen zum Lieblingsplatz. Praktische Begleiter am Sitzplatz sind gebrauchte Tische mit Patina, auf denen ausserhalb der Mahlzeiten saisonal wechselnde Arrangements das Auge verwöhnen. Mit Kletterpflanzen oder einer Einfassung aus Sträuchern und hochwüchsigen Stauden schafft man Geborgenheit und Sichtschutz an Ruheplätzen.

Inszenierte Schätze

Flohmarktfunde bereichern als liebevolle, achtsame Details die Gestaltung. Wenn wir ein Fundstück mit nach Hause nehmen, haben wir die Gelegenheit, diesem einen anderen Sinn oder eine weitere Funktion zu geben. Das kann ein altes Teeservice aus Silber oder Porzellan sein, das die Kaffeetafel gefüllt mit floralen Schätzen schmückt. Dekorative, bauchige Glasflaschen wie jene, die früher zum Lagern von Schnaps genutzt wurden, reflektieren zwischen den Stauden das Licht. Seien Sie erfinderisch!

Pflanzen im neuen Kleid

Abgesehen von Rosenbögen und Pavillons erobern Kletterpflanzen auch Leitern, Spaliere, Matratzenroste und Geländer. Mit ein wenig Geschick kann man die Stufen einer alten Trittleiter in Mini-Beete verwandeln und mit «leichtfutterigen» Sukkulenten bepflanzen. Topfpflanzen müssen ihr Leben nicht in Töpfen fristen – zum Bepflanzen eignen sich alle Gefässe, solange sie über eine ausreichende Drainage verfügen. Ob alte gusseiserne Vasen, Zinkkannen und -wannen, Emailleschüsseln, Koffer, Kupferkessel, Holzfässer, Kochtöpfe oder ein antiker Vogelkäfig: Versehen mit den richtigen Pflanzen, zaubern sie uns ein Lächeln ins Gesicht.

Zimmer mit Aussicht

Alte Fenster und Tore oder zierende Elemente aus Metall und Sandstein sind ideal zum Abgrenzen von Gartenräumen und zum Einrahmen eines schönen Ausblicks. Gartengestalter machen sich so das Prinzip der «geborgten Landschaft» zunutze. Diese Technik lässt das Grundstück grösser erscheinen. Wenn Sie in irgendeine Richtung eine gute Aussicht geniessen, lassen Sie die Hecke also nicht durchlaufen, sondern integrieren Sie ein Fenster oder ein Tor. Gwunderig macht auch die Frage, welches Haus dieses wunderschöne Geländer einst zierte.

 

 

 

 

Text: Annette Lepple Fotos: Annette Lepple, Anika Pöhner

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Alles in schönster Ordnung

 

 

 

 

 

No Comments

Post a Comment

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.