
Essbare Rhabarberblüten
Stehen dem Rhabarberstock nicht genügend Nährstoffe im Boden zur Verfügung, treibt er viele Blütentriebe.
Oftmals hilft Düngen (Ende Juni gleich nach der Ernte), aber auch mehr Beschattung und Wasser. Die günstige Wirkung zeigt sich allerdings erst in den Folgejahren. Bis dahin gilt: Wer die Blütentriebe gleich beim Erscheinen bis an die Basis ausbricht, erntet mehr Blattstängel.
Ein weiteres Plus des frühen Ausbrechens: Die noch geschlossenen Knospen können wie Broccoli zubereitet werden: Dämpfen, bis sie gut durchgegart sind, dann geniessen oder noch überbacken. Auch als Salatbeilage schmecken sie delikat.
Bild: Urs Streuli