Monstera, Pilea, Calathea oder Kaktus? Zimmerpflanzen machen aus einer Wohnung erst ein Zuhause. Fürs Wohnen im Grünen präsentieren wir die Lieblinge der «Schweizer Garten»-Redaktion.
...
Am Dreikönigstag wird die Weihnachtsdekoration abgeräumt. Doch auch im Januar darf geschmückt werden: etwa mit einem Tannenkranz mit Kerze, der Licht, Grün und erste Blüten auf den Tisch zaubert....
Die duftenden Frühlingsblüher können auf der Fensterbank unkompliziert zum Blühen gebracht werden. In ein spezielles Glas mit Wasser gestellt, lassen sich Hyazinthen problemlos antreiben und für farbenfrohe Dekorationen verwenden....
Tanne ist nicht gleich Tanne: Die verschiedenen Weihnachtsbäume unterscheiden sich nicht nur punkto Preis, sondern auch aufgrund ihrer Haltbarkeit. Wir sagen dir, welche Tanne am besten als Christbaum geeignet ist....
Traditionell mit grünen Zweigen und roten Kerzen, modern und eher kühl in einer Glasschale, spartanisch nur mit wenigen effektvollen Zutaten oder üppig und überquellend: Will man den Adventskranz selber binden, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. ...
Natürlichkeit liegt im Trend. Das gilt auch für die Poinsettia, die in den Herbst- und Wintermonaten als natürliches Dekowunder Farbe in die Stube bringt. So feiert der Weihnachtsstern sein modernes Comeback....
Alle Jahre wieder stellt sich die Frage, wie man die Weihnachtstafel festlich, aber dennoch ohne zu grossen Aufwand schmücken kann. Unser Florist kennt das Geheimrezept: einen Weihnachtstisch mit Christrosen....
Beim Herbstspaziergang am Wasser lassen sich allerlei Kostbarkeiten entdecken. Äste, Federn, Blätter und Muscheln lassen sich in toller Kombination zu einer Girlande aus Fundstücken verbinden....
Sempervivum sind ideale Pflanzen für Recycling-Gefässe, denn sie kommen mit wenig Substrat zurecht. Wenn’s darauf ankommt, überleben sie sogar wochenlang ohne einen Tropfen Wasser. Der Hauswurz in der Tasse ist nicht nur eine originelle Deko für den Balkon, sondern auch ein nettes Mitbringsel....