Kletterpflanzen an der Fassade sind gar nicht so schlimm, wie manche Hausbesitzer denken. Im Gegenteil, sie bieten sogar verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten....
Wenn leere Mineralwasserflaschen auf Balkonkräuter treffen, entsteht eine erfinderische Liaison, die auffällt und das Portemonnaie schont. Unsere Autorin hat für Sie den Bohrer zur Hand genommen....
Sobald es wärmer wird, beginnt wieder Pflanzensaft durch die kahlen Sprosse der Waldreben (Clematis vitalba) zu fliessen. Die langen braunen Ranken, auch Nielen genannt, lassen sich jetzt ganz einfach in Form bringen – ob als Kugel gewickelt oder zu einem Nest gebunden....
Statt sich über blühenden Schnittlauch zu ärgern, kann man sich auch an den wunderschönen Blütenkugeln erfreuen und später daraus eine kulinarische Köstlichkeit zubereiten. ...
In unserem Gartentagebuch stellt Autorin Judith Supper eine Möglichkeit vor, den Bärlauch im Garten einzudämmen: mit Bärlauch-Kapern. Hier ist das Rezept dazu....
Lässt Ihr Haushaltsbudget keine kostspielige Balkoneinrichtung zu? Auch gut! Dann herrschen beste Voraussetzungen, um das Freiluftwohnzimmer in einen Ort zu verwandeln, der unverkennbar den eigenen Stempel trägt....