Fenchel in Essig und Öl
Auch Leute, die Fenchel normalerweise nicht mögen, werden bei diesem Rezept garantiert zu Fenchel-Liebhabern!...
Auch Leute, die Fenchel normalerweise nicht mögen, werden bei diesem Rezept garantiert zu Fenchel-Liebhabern!...
Dieses Herz kann beliebig an der Haustür oder an einem Fenster aufgehängt und getrocknet werden – so wird es auch nach dem Muttertag noch lange Freude bereiten. ...
Dieses Vogelnest sieht aus, als käme es direkt aus dem Wald – kommt es auch. Kein Leim und keine Klammern werden dafür benötigt, sondern fast ausschliesslich Fundstücke aus der Natur....
Ob die Ostertage früh stattfinden oder eher spät: Der Schnitt der richtigen Pflanzenart und ein paar Tipps zum Einstellen der Äste helfen mit, die Frühlingsboten optimal zu präsentieren. ...
Wenn die Narzissen- und die Magnolienzeit Mitte April langsam zu Ende geht, treten die Tulpen in den Vordergrund. Bei unseren Tagebuch-Autoren hat sich etwas vom «Tulpenwahn» der Niederländer im 17. Jahrhundert erhalten, denn sie pflanzen jährlich 5000 bis 6000 Tulpen....
Mit inselartig angeordneten Beeten wirken Gärten gleich viel lebendiger. Mit dieser Beetform lassen sich einzigartige Pflanzen besonders schön in Szene setzen....
Auch wenn man nur über einen Balkon oder eine Terrasse verfügt, muss man auf das beruhigende Plätschern von Wasser nicht verzichten....
Tausende Narzissen bringen einen alten Steinbruch in den Vogesen zum Leuchten. Ein französisches Paar schuf dort einen Garten für alle Sinne....
Wer saisonal in Schubladen denkt, der macht alles richtig. Denn unser Pop-up-Schubladengarten bietet Raum für Kräuter und Gemüse, und zwar unabhängig von Nachbarpflanzen und Bodenbedingungen. ...
Gemischt bepflanzte Schalen sind im Trend. Der Clou liegt in der Pflanzenwahl und der entsprechenden Pflege. Richtig eingetopft, gedeihen die Jungpflanzen ohne viel Zutun und schmücken die Wohnung oder das Treppenhaus über einen längeren Zeitraum....