Wildes für den Balkon
Wer keinen Garten hat und auf seinem Balkon trotzdem einen ökologischen Beitrag leisten möchte, wählt eine naturnahe Bepflanzung. ...
Wer keinen Garten hat und auf seinem Balkon trotzdem einen ökologischen Beitrag leisten möchte, wählt eine naturnahe Bepflanzung. ...
Jeder Mensch freut sich über Blumen, sei es im Garten, als Deko auf dem Teller oder als Beilage in Suppen und Salaten. Doch Vorsicht bei dem, was auf den Tisch kommt – wer Blumenkoch werden will, hat vorher einiges zu lernen....
Wenn die Narzissen- und die Magnolienzeit Mitte April langsam zu Ende geht, treten die Tulpen in den Vordergrund. Bei unseren Tagebuch-Autoren hat sich etwas vom «Tulpenwahn» der Niederländer im 17. Jahrhundert erhalten, denn sie pflanzen jährlich 5000 bis 6000 Tulpen....
Auch wenn man nur über einen Balkon oder eine Terrasse verfügt, muss man auf das beruhigende Plätschern von Wasser nicht verzichten....
In der Abenddämmerung zaubern Eislichter eine märchenhafte Stimmung. Hierfür genügt normales Leitungswasser, denn auch milchig schimmerndes Eis wirkt besonders faszinierend....
In der Adventszeit sind stimmige Pflanzen gefragt: jene mit auffälligem Blattschmuck für drinnen und solche, die in Baumform geschnitten sind, für draussen. Egal welche Gewächsart – der gewählte Topf trägt zum festlichen Ambiente bei....
Erneut traf Yvonne Aldrovandi ein Blitzgedanke, als sie einen ausgedienten Strohhut in die Finger bekam. ...
Kleine Teiche in Bottichen, Wannen und Trögen sind auf dem Balkon eine besondere Zierde. Doch im Winter drohen sie zu gefrieren....
Lust auf bunte Farben im Eingangsbereich, aber genug von Plastikcontainern, Tontöpfen oder Steingutbehältern? Dann versuchen Sie es doch einmal mit Pflanzbeeten aus alten Autoreifen....
Mit seinem unverwechselbar spitzlappigen Blatt kennt ihn nahezu jedes Kind. Ob als Fassadenbegrüner, Bodendecker, aufrechter Strauch oder überhängende Topfpflanze – der immergrüne Efeu gibt stets eine gute Figur ab....