Blüten für Wildbienen
Einige Wildbienenarten erwachen bereits bei tiefen Temperaturen. Für einen mit Frühblühern gedeckten Tisch sind sie mehr als dankbar. Wir stellen frühe Blüten für Wildbienen vor.
Alle Wildbienenarten habe «ihre» Zeit. Entsprechend der Blütezeit ihrer spezifischen Nahrungspflanzen und Nistplätze, schwärmen sie im Frühling, Frühsommer, Hochsommer oder Herbst aus. Die meisten dieser ausgewachsenen Tierchen sind nur wenige Wochen lang für Paarung und Eiablage unterwegs. Einige Arten wie Mauerbienen (Bild) und Sandbienen oder Hummelköniginnen sind schon ab Februar auf der Suche nach Nahrung. Hummeln sind speziell hartgesottene Kerle: Sie fliegen bereits bei 3 °C los, die Gehörnte Mauerbiene bei 4 °C und die Rostrote Mauerbiene ab 10 °C. Ihnen folgen bis in den Herbst hinein die unterschiedlichsten Arten. Je nach Wildbienenart braucht eine einzige Brutzelle Pollen von mehreren 100 Blüten – welche Arbeit für einen einzigen Nachkommen! Als Flugradius zwischen Nistplatz und Pflanzen schaffen die emsigen Weibchen 300 bis 1500 m, doch je weiter der Weg ist, desto geringer die Zahl ihrer Nachkommen und je grösser die Gefahr, dass Parasiten die Nester befallen. Ein Garten oder Balkon mit Frühblühern und einem reichen Blütenangebot bis in den Spätherbst sowie Strukturen, die sich als Nistplätze eignen, ist das Mindeste, was man für diese Bestäuber tun kann.
Die besten Frühblüher (Februar bis April)
Für kurzrüsslige Bestäuber (z. B. Blutbienen, Seiden-, Masken-, Honigbienen):
- Birne (Pyrus)
- Blut-Johannisbeere (Ribes sanguineum)
- Heidekraut (Erica)
- Krokus (Crocus)
- Buschwindröschen (Anemone nemorosa)
- Huflattich (Tussilago farfara)
- Löwenzahn (Taraxacum)
- Pflaume (Prunus domestica)
- Sal-Weide (Salix caprea)
- Schlehdorn (Prunus spinosa)
- Kornelkirsche (Cornus mas)
- Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus)
- Traubenhyazinthe (Muscari)
Für langrüsslige Bestäuber (z. B. Furchen-, Mauer-, Pelzbienen):
- Atlantisches Hasenglöckchen (Hyacinthoides non-scripta)
- Gundermann (Glechoma hederacea)
- Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
- Rosmarin (Rosmarinus)
- Kissen-Primel (Primula vulgaris)
- Weisse Taubnessel (Lamium album)
TEXT Eva Rosenfelder FOTO flickr